„Bei der Betreuung meiner hochbetagten Mutter habe ich bemerkt, welch interessante Geschichten sie zu erzählen hat und die verloren gehen, wenn nicht darüber gesprochen wird.“ Das war der Auslöser für Sigrid Knothe, im Café Hiesig in Vogtareuth das Erzählcafé zu starten. „Ich freue mich über die große Resonanz gerade der älteren Mitbürger aus Vogtareuth und Umgebung, sich an vergangene Tage und Begebenheiten zu erinnern und zu sprechen“, so Knothe. Jetzt wurde im Pfarrstadl Jubiläum gefeiert mit Torte, Sekt, Kaffee und einer großen Bilderschau.
Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter, der als Ehrengast die Torte mitgebracht hatte, erinnerte an die Anfänge. Er sei stolz darauf, dass sich das Erzählcafé so gut entwickelt habe und wünschte weiterhin viel Erfolg. In seinem Rückblick dankte Thomas Gögerl, Vorsitzender der Vogtareuther Bürgerhilfe, der Organisatorin Sigrid Knothe für ihr großes Engagement. Am 11.11.2021, so Gögerl, fand das erste Treffen statt und seither 25 Mal, nur unterbrochen durch Corona. Pfarrer Guido Seidenberger zeigte sich in seinem Grußwort erfreut: „Gerne erinnere ich mich, als ich über meine persönlichen Erinnerungen an verschiedene Osterbräuche sprach. Es war eine richtige Wohlfühlatmosphäre.“
„Genau das ist mein Ziel. Gerade die älteren Besucher sollen sich wohlfühlen, sollen Gemeinschaft erleben und sich bei Kaffee und Kuchen an längst vergangene Tage erinnern. Einfach rauskommen aus dem Alltag“, so Knothe. Besonders freue es sie, wenn auch Hochbetagte durch Angehörige gebracht werden und so mehr Lebensfreude haben.
Doch nicht sie allein stemme das Erzählcafé, das an jedem zweiten Donnerstag im Monat stattfindet: „An meiner Seite stehen die Seniorenbeauftragte Berta Frai, Dorothee Scheuerl als Pressefrau und Rudi Sturainer als unermüdlicher Fotograf. Und natürlich all die Seniorinnen und Senioren, die durch ihre Erinnerungen längst Vergangenes wieder lebendig werden lassen.“ In einer Bilderschau erinnerte Knothe an die einzelnen Veranstaltungen: an das alte Krankenhaus und die einstige Badeanstalt, von denen fast nichts mehr übrig ist, an legendäre Faschingsbälle in den Katakomben und Ferien bei der Tante, den ersten Fernseher im Ort und den Flugplatz, auf dem schon Franz Josef Strauß landete, an lang ausgedehnte Schulwege und einstige Lehrerpersönlichkeiten, an Rodelspaß und den obligatorischen Kirchgang vor der Schule.
Zum Schluss wurden noch Blumen und kleine Säckchen Fleur de Sel überreicht. „Schließlich sind wir Senioren das Salz in der Suppe“, so Knothe mit einem Schmunzeln.
Das nächste Erzählcafé, zu dem wie immer alle Interessierten eingeladen sind, findet am Donnerstag, 13. März, 14:00 Uhr im Café Hiesig in Vogtareuth statt. Thema: der Kramerladen – einst der Treffpunkt im Ort.
Bericht und Bilder: Sigrid Knothe