Leitartikel

Eröffnung der Landesausstellung – II

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

In der Welterbestadt Regensburg wurde kürzlich die Bayerische Landesausstellung 2025 mit dem Titel „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ feierlich eröffnet. Die Ausstellung, die vom Haus der Bayerischen Geschichte in Kooperation mit der Stadt Regensburg und der Bayerischen Schlösserverwaltung veranstaltet wird, widmet sich Leben, Wirken und Nachwirkung des kunstsinnigen Monarchen.

Auch der Bayernbund-Kreisverband Rosenheim nahm an den Eröffnungsfeierlichkeiten teil. Vorsitzender Christian Glas und Schatzmeister Manfred Jande vertraten den Kreisverband  beim Staatsempfang sowie beim anschließenden Museumsbesuch im Haus der Bayerischen Geschichte. Die Veranstaltung bot den Repräsentanten des Bayernbunds Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit Mitgliedern der Bayerischen Staatsregierung, Vertretern des Hauses Wittelsbach sowie Verantwortlichen des Hauses der Bayerischen Geschichte.

Die Ausstellung beleuchtet Ludwig I. sowohl als Förderer der Künste und Architektur als auch als politische Persönlichkeit mit ambivalenter Wirkung. Bis zum 5. Oktober 2025 haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, im Museum in Regensburg zentrale Facetten dieses prägenden Monarchen der bayerischen Geschichte kennenzulernen.

Fotos: Bayernbund – Christian Glas und Manfred Jande (re.)  bei der Ausstellung  u.a. mit SKH Herzog Max in Bayern und SKH Herzog  Franz von Bayern.

 

 


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!