Kirche

Einladung zum Weltgebetstag

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Gläubige aller christlichen Konfessionen begehen in mehr als 120 Ländern der Erde am Freitag, 7. März, den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen, so auch im Erzbistum München und Freising. Die Gebete, Texte und Lieder für die Gottesdienste wurden in diesem Jahr von christlichen Frauen von den im Südpazifik gelegenen Cookinseln vorbereitet und stehen unter dem Titel „wunderbar geschaffen!“.

Im Erzbistum treffen sich auch in diesem Jahr vielerorts Gläubige am Nachmittag oder am Abend des Weltgebetstags der Frauen zu Gottesdiensten und kommen im Anschluss zur Begegnung etwa in Pfarrheimen und Pfarrsälen zusammen, so zum Beispiel in Traunstein-Kammer, wo in der Kirche St. Johann Baptist (Hopfengartenweg 1) der Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen um 15 Uhr beginnt und sich eine Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim anschließt. In Markt Indersdorf (Landkreis Dachau) wird in der St.-Bartholomäus-Kirche (Bartholomäusweg 3) um 17 Uhr ein Wortgottesdienst gefeiert, an den sich ein gemütliches Beisammensein bei landestypischen Spezialitäten von den Cookinseln im evangelischen Jochen-Klepper-Haus (Marktplatz 11) anschließt. Frauen aus der Pfarrgemeinden Herz Jesu, dem Pfarrverband St. Clemens und St. Vinzenz, der evangelischen Stephanus-Gemeinde und der Pfarrei Christkönig haben gemeinsam den Gottesdienst zum Weltgebetstag vorbereitet, den sie um 18 Uhr in St. Clemens (Renatastraße 7) in München-Neuhausen feiern. In München-Perlach wird um 18 Uhr in St. Michael (Pfanzeltplatz 1) der Weltgebetstagsgottesdienst gefeiert mit anschließendem geselligem Austausch im Pfarrheim, auch hier werden landestypische Spezialitäten von den Cook-Inseln angeboten. In München-Laim beginnt der Gottesdienst ebenfalls um 18 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche (Schrobenhausener Straße 1) und wird musikalisch von der Band conTAKT gestaltet, danach kommt die Gemeinde zu einem Fest im Pfarrsaal zusammen.

In Vaterstetten-Baldham (Landkreis Ebersberg) beginnt die Feier des Weltgebetstags um 18.30 Uhr im Pfarrsaal mit einer Einführung zu den Cookinseln, dem Ansingen der Lieder und Zeit für Begegnung; die gottesdienstliche Feier in der Kirche Maria Königin (Brunnenstraße 1) folgt um 20 Uhr. In Scheyern (Landkreis Pfaffenhofen) kommen Gläubige in der Pfarrkirche Heilig Kreuz (Schyrenplatz 1) um 19 Uhr zum Gottesdienst zusammen, anschließend laden die Ortsgruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und der Pfarrverband zu einem informativen Abend rund um die Cookinseln und den Weltgebetstag ins Pfarrheim ein. In Maisach-Überacker (Landkreis Fürstenfeldbruck) beginnt die Wortgottesfeier zum Weltgebetstag in der Pfarrkirche St. Bartholomäus (Pfarrstraße 4) um 19 Uhr, Treffen und Verköstigung im Pfarrheim schließen sich an. Auch von zuhause kann der Weltgebetstag am 7. März mitgefeiert werden, um 19 Uhr wird unter anderem auf www.domradio.de ein Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen aus der norwegischen Seemannskirche am Hamburger Hafen live übertragen.

Der Weltgebetstag der Frauen beschäftigt sich jedes Jahr am ersten Freitag im März mit der Lebenssituation von Frauen in einem anderen Land. Seine Wurzeln gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück, in Deutschland wurde er erstmals 1949 mit ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Die Gottesdienstordnung verfassen in jedem Jahr Frauen eines Landes für die ganze Welt. Mit der Kollekte aus den Gottesdiensten werden Frauen- und Mädchenprojekte rund um den Globus unterstützt. (glx)

Hinweis: Unter www.weltgebetstag.de finden Sie weitere Informationen und Gottesdiensttermine.

Text: Erzbischöfliches Ordinariat München – Foto: Stefan Mühle / Basilika St. Martin Weingarten


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!