Kultur

Einladung zum Füssener Osterspiel

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Silete, silete – Silencium habete!   Neuinszenierung des Füssener Osterspiels (um 1450) am Original-Schauplatz in der Stadtpfarrkirche St. Mang

2022 kehrte das historische „Fiassar Osterspiel“ nach über zweihundert Jahren zurück und feierte seine grandiose Wiedergeburt mit drei ausverkauften Vorstellungen. Das „Teatrum Sacrum“ um die Auferstehung Christi wurde durch die Füssener Benediktinermönche ab ca. 1450 in ihrer Klosterkirche St. Mang gespielt. Mit der Säkularisation verschwand das Spiel aus der öffentlichen Wahrnehmung.

Silete, silete – Silencium habete! So beginnt auch 2025 das „Heilige Spiel“, das in bewährter Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg, der Pfarreiengemeinschaft Füssen, dem Theater- und Kulturverein Füssen und den Füssener Festtagen Alter Musik e.V. (Veranstalter) umgesetzt wird. Der Verein Füssener Festtage Alter Musik e.V. bringt erneut ein Ereignis mit überregionaler Strahlkraft in die Lechstadt und bewahrt damit die Erinnerung an das über tausend Jahre währende Erbe der Benediktinermönche von St. Mang und trägt zur Vitalisierung des Ländlichen Raums bei. Diese Aktivität erhält erneute Wertschätzung durch staatliche Fördermittel aus dem Kulturfonds Bayern I Kunst.

Das Spiel mit theaterbegeisterten Menschen aus Füssener Vereinen unter der Regie der Dramaturgin und Theaterwissenschaftlerin Miriam D. Westerdoll wird ergänzt mit einem hochkarätigen Ensemble der Alten Musik unter der Leitung der international renommierten Musikerin Sabine Lutzenberger (Preisträgerin des „Gabler-Kulturpreis der Füssener Festtage Alter Musik 2024“). Idee und wissenschaftliche Konzeption stammen vom Augsburger Professor Klaus Wolf. Die kaufmännische Leitung übernimmt Intendant Robert Schlegl. Für die Gesamtleitung zeichnet der Füssener Kulturmanager Richard Hartmann verantwortlich.

Insgesamt tragen vor und hinter den Kulissen rund fünfzig Mitwirkende dazu bei, dieses in Europa einzigartige Spiel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts erneut zum Leben zu erwecken.

Eine eigens für das Spiel errichtete Bühne zwischen dem ersten Säulenpaar im Kirchenschiff garantiert deutlich bessere Sicht auf vielen Plätzen.

Ostermontag, 21. April, Freitag, 25. April und Samstag, 26. April 2025

Jeweils 19.30 Uhr. Dauer ca. 1 ½ Stunden ohne Pause

Trailor: https://www.youtube.com/shorts/U4HGe5v4pbg

https://fuessener-festtage-alter-musik.de/osterspiel2025/

Bericht und Plakat: Richard Hartmann / Füssener Osterspiel

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!