Natur & Umwelt

Einige Frühlingsboten sind schon da

Veröffentlicht von Claus Linke

Naturbeobachtungen am Chiemsee –

Bei strahlendem Sonnenschein und warmem Wetter geht es heute zum Chiemsee.

  • Zuerst wird die Prienmündung aufgesucht. Auf einem im Wasser liegenden Baumstamm hat sich eine einzige Brandgans eingefunden. Das herumgefliege der Rabenkrähen bringt sie nicht aus der Ruhe. Auch die beiden Kormorane sind davon unbeeindruckt und wärmen und putzen sich. Schön anzusehen sind immer wieder die kleinen Krickenten beim Mittagsschlaf. Ein Weibchen hat noch Hunger. Bei den Kormoranen zeigt sich das Männchen im Prachtkleid von seiner attraktiven Seite: Scheitel und Nacken und im Bereich der Flanken mit weißem Gefieder. Die ersten Frühlingsboten sind da. Der Gesang der Stare ist besonders schön. Noch sind sie scheu und sitzen hoch oben auf den Bäumen. An einem Baumstamm wachsen vermutlich Schwefelporlinge (Gattung Laetiporus).
  • Weiter geht es zum Aussichtsturm in Seebruck. Von hier sind die Rufe der Großen Brachvögel gut zu hören, aber sie halten sich leider sehr entfernt auf. Dann kann ein Schauspiel betrachtet werden. Zuerst stehen acht Silbereiher nahe beieinander und warten auf vorbeischwimmende Fische. Plötzlich gibt es lautes Möwengeschrei und ein größerer Trupp Lachmöwen scheint beim Fischen erfolgreich. Das wollen sich die Silberreiher nicht entgehen lassen und fliegen zu der Stelle, wo die Lachmöwen aktiv sind. Es wird ziemlich hektisch.
  • Die nächste Station ist die Hirschauer Bucht. Weitere Frühlingsboten halten sich dort auf: Kiebitze. Leider fliegen sie zu weit vom Turm entfernt, so dass die Fotos nicht besonders schön sind. Auch ein Großer Brachvogel ist mitgeflogen. Auf dem Wasser sind ebenfalls Krickenten zu sehen. Nach einiger Zeit gesellen sich noch mehr dazu.
  • Nun geht es zur letzten Station, dem Lachsgang. Hier hält sich ein größerer Trupp Blässgänse auf. Auf großer Distanz lassen sich die aufmerksamen Gänse fotografieren. Daneben sind sehr viele Graugänse auf den Wiesen. Auf der Landzunge ist Betrieb. Viele Mittelmeermöwen, einige Kormorane und Graugänse ruhen dort. Die Blässgänse sind auch dort eingetroffen. Mehrere Singschwäne halten ihren Verdauungsschlaf. Hier fühlen sie sich sicher. Zurück bei den Wiesen. Ein großer Trupp Graugänse umrundet fliegend mehrmals die Wiesen und landet dann auf einer, wo bereits eine Gruppe Graugänse sich aufhält.

Text und Fotos: Hans Wolf


Redaktion

Claus Linke

1939 in Bautzen/Sachsen geboren, Maschinenschlosser-Lehre in Bautzen, 1956 Flucht aus familiären Gründen aus der DDR über Berlin nach München, Maschinenbau-Studium in München, 1969 Erwerb eines Grundstückes in Atzing und beginn mit dem Bau eines Hauses für meine Eltern und den drei Kindern, 1981 Ernennung zum Siemens-Oberingenieur, nach 36 Jahren Beschäftigung bei Siemens in den Ruhestand, 1995 Verlegung des Hauptwohnsitzes nach Prien.

Ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Chiemseeagenda seit deren Gründung im Jahr 2002 - angesiedelt beim Abwasser- und Umweltverband Chiemsee. Das Aufgabenspektrum (mehr oder weniger involviert) umfasst die Webmeisteraktivitäten für die diversen Agendaseiten; Mitarbeit bei nahezu allen Agendathemen (wie z.B. Chiemseeringlinie, Bürgerbus Chiemsee, Vogelführungen, Chiemsee Rundweg und Chiemsee Radweg); Konzeption und Erstellung der Broschürenreihe "Natur.Erlebnis.Chiemsee"; Betreuung des online-Fotoalbums der Chiemseeagenda. Verleihung der bayerischen Ehrenamstmedaille "Für besondere Verdienste um die bayerische Gastlichkeit" im Jahr 2017.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!