Vergangenen Sonntag bot die Obinger Pfarrkirche wieder den festlichen Rahmen für das traditionelle Dreikönigs-Singen des Heimat- und Trachtenvereins Albertaich Frabertsham statt. Seit mittlerweile 18 Jahren organisiert Martina Mauerer das Dreikönig-Singen und stellt mit den Musikanten und Sängern ein Programm zusammen, mit dem musikalisch die besinnliche Weihnachtszeit feierlich abgerundet wird.
Neben den, weit über die Gemeindegrenzen von Obing hinaus bekannten Gruppen, wie der Zacherlmusi mit Christian und Ludwig Zacherl, den Albertaicher Dirndl, dem Alztaler Dreigsang von Anton Esterbauer, Stefan Schulz und Magdalena Mauerer mit der Gitarre und Irmi und Christoph Irgmeier, waren es die Kinder vom Trachtenverein, die unter der Leitung von Christoph Irgmeier und ihren fröhlichen Hirtenliedern die besinnliche Stunde abgerundet haben. Instrumental hat Marlene Winkler die Hirtenkinder mit der Geige und ihre Mama Magdalena mit der Harfe begleitet. Die alpenländischen Lieder und Musikstücke, wie die staden Weisen von Irmi und Christoph Irgmeier haben die Zuhörer in eine friedliche und ruhige Zeit abtauchen lassen und ihnen einen wunderschönen musikalischen Abend in der staden Zeit zum Jahreswechsel erfreut.
Lenze Irgmeier und Leon Parzinger verstanden es, mit ihren Ziach und den gekonnt gespielten Stücken, so manch einen im Publikum zum Staunen und Schmunzeln zu bringen. Diakon Wolfgang Mösmang erinnerte mit seinen vorgelesenen Geschichten an den Sinn, der Advent und Weihnachtszeit, an das gegenseitige Helfen, schöne Begegnungen, Wünschen, Schenken und beschenkt werden. Zu Dreikönig gehört es traditionell, dass Weihrauch, Kreide, Salz und das Dreikönigswasser geweiht werden. Diakon Mösmang sprach über die bereit gestellten Gaben die segneten Worte und ging mit dem neu geweihten Weihwasser durch die Kirche um die Anwesenden damit zu segnen.
Einen herzlichen Dank und großes Lob bekamen die Sänger und Musikanten, wie auch Martina Maurer, die das alljährliche Dreikönigssingen organisiert, vom Vorstand des Albertaicher Trachtenvereins, Franz Maurer, ausgesprochen. Mit einem lauten und langen Applaus schlossen sich die Zuhörer den Worten des Vorstandes an.
Der Benefizveranstaltung mit dem Dreikönigssingen, ging in der Adventzeit, das alljährliche Klopfersingen der Großberghamer voraus, bei dem 400 Euro Spenden gesammelt werden konnten. Zusammen mit der eine Summe von 1.700 Euro aus den Spenden beim Dreikönigssingen, freuen sich die Initiatoren, an den Pfarrverband einen Betrag von 600 Euro geben zu können.
Großzügige Spende von 1.500 Euro geht an die Bürgerhilfe des Landkreises Traunstein
Wie Magdalena Maurer in ihren Dankesworten bekannt gab, geht ein Teil der gesammelten Spenden an zwei Familien in der Gemeinde und an eine ältere Frau, die zeitlebens krankheitsbedingt auf Hilfsmittel angewiesen ist und über die Bürgerhilfsstelle des Landkreises Traunstein, finanzielle Unterstützung erbeten hat.
Bevor sich alle Kirchenbesucher wieder auf den Heimweg machten, wurde mit allen Instrumentalisten, Musikern und allen Zuhörern das bekannte Lied ‚Es wird scho glei dumpa‘ angestimmt, das einen sehr stimmungsvollen und würdigen Abschluß der Benefizveranstaltung der Jugend des Heimat- und Trachtenverein Albertaich-Frabertsham bildete.
Text und Foto: Elke Künzner-Hingerl – ‚Es wird scho glei dumpa‘ wurde von allen zum Abschluß der Benefizveranstaltung in der Obinger Pfarrkirche gesungen