Natur & Umwelt

Die Holzbiene – eine echte Biene

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Heute wollen die Samerberger Nachrichten wieder ein besonderes Tier vorstellen: die Holzbiene – dazu heißt es bei wikipedia: 

Die Holzbienen (Xylocopa; zusammengesetzt aus griech. ξύλον xylon ‚Holz‘ und κόπτειν koptein ‚schneiden‘, d. h. ‚die Holzschneidenden‘) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen (Apidae) innerhalb der Bienen. Von ihnen kommen acht Arten in Europa vor, in Mitteleuropa sind es drei. Ihren deutschen wie auch den wissenschaftlichen Gattungsnamen haben die Tiere, da die meisten Arten ihre Nistgänge in Holz anlegen. Sie können dadurch in verbautem Holz Schäden verursachen und werden deshalb insbesondere in den Vereinigten Staaten in aus Holz gebauten Häusern und Holzgegenständen bekämpft.

Merkmale

Holzbienen erreichen eine Körperlänge von 14 bis 28 Millimetern. Sie sind anhand ihres hummelartigen Körpers und der meist schwarzen Behaarung sowie den schwärzlichen, violett irisierenden Flügeln gut von anderen Bienengattungen zu unterscheiden. In Mitteleuropa kann man die Gruppe lediglich mit den Weibchen von Megachile parietina verwechseln, die eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen. Diese besitzen jedoch die für Megachile-Arten typische Bauchbürste. In Mitteleuropa leben die drei Arten Große Holzbiene (Xylocopa violacea), die tatsächlich noch größere Xylocopa valga (auch Östliche Holzbiene) und Xylocopa iris (auch Kleine Holzbiene). Die letztere unterscheidet sich vor allem durch die viel geringere Größe deutlich von den beiden anderen Arten, diese jedoch sind anhand äußerer Merkmale nur schwer voneinander zu unterscheiden. Einige Arten besitzen eine Brustdrüse, die am Rücken hinten am Thorax sitzt und vermutlich mit der Fortpflanzung in Zusammenhang steht.

Aktuelles Foto: Michael Worbs, Leser und Abonnent der Samerberger Nachrichten


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!