Mit verschiedenen Aktivitäten ist der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte nach der Frühjahrsversammlung in Atzing in den heurigen Trachtensommer gestartet. Zu den ersten Maßnahmen gehörte die Teilnahme am 2. Jugendforum der Bayerischen Trachtenjugend im Trachtenkulturzentrum im niederbayerischen Holzhausen. Nächste Zusammenkunft der Chiemgauer Trachtler ist am Christi-Himmelfahrts-Tag die traditionelle Bitt- und Dank-Wallfahrt nach Raiten in der Gemeinde Schleching.
Das heurige Jugendforum der Trachtenjugend hatte spezielle Vorträge und Themen zur Jugend- und Vereinsarbeit zum Inhalt und es diente auch der Verlängerung der sogenannten Juleica-Qualifikation für die ehrenamtlichen Jugendleitertätigkeiten. Der Chiemgau-Alpenverband war mit Führungskräften aus Schleching, Reit im Winkl, München, Unterwössen und Amerang vertreten.
Die inzwischen 73. Chiemgauer Trachtler-Wallfahrt zur Kirche „Maria zu den Sieben Linden“ beginnt am Donnerstag, 29. Mai für 22 Vereine um 8.45 Uhr in Unterwössen (der Schlechinger Trachtenverein kommt von Schleching nach Raiten). Gottesdienstbeginn mit Pfarrer Tobias Prinzhorn ist unter freiem Himmel um 9.30 Uhr. Der kirchlichen Feier schließt sich noch ein geselliges Beisammensein rund um das Raitener Wirtshaus an.
Fotos: 1. Teilnehmer beim Jugendforum der Bayerischen Trachtenjugend in Holzhausen: von links 1. Jugendleiter Peter Hartlich, 2. Fähnrich Jens Wörner beide GTEV Chiemgauer München, 1. Dirndlvertreterin Helena Höhne GTEV Amerang, BTV Steffi Perfler, 2. Vorstand Otto Zaiser GTEV Schleching, 1. Gauschriftführerin Micha Nayder GTEV Reit im Winkl (nicht im Bild Beisitzerin Constanze Lüssow GTEV Unterwössen) – weitere Eindrücke vom TKZ in Holzhausen.
2.Wallfahrt der Chiemgauer Trachtler nach Raiten in der Gemeinde Schleching (heuer am Donnerstag, 29. Mai).