Leitartikel

Chiemgauer Jugendpreisplatteln in München

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Ein rundum gelungener Tag war das Achental-Jugendpreisplattleln und Dirndldrahn im Augustinerkeller in München. So beschrieb es eine der Jugendleiterinnen von den sechs beteiligten Trachtenvereinen GTEV Marquartstein-Piesenhausen, „Chiemgauer“ München, „d‘ Rechlberger“ Oberwössen, „Dö Koasawinkla“ Reit im Winkl, „d‘ Gamsgebirgler“ Schleching und „D‘ Achentaler“ Unterwössen.

Vorstand Alexander Seemann vom gastgebenden GTEV „Chiemgauer“ München zeigte sich erfreut darüber, dass bei dieser Premiere der zum ersten Mal in der Landeshauptstadt stattfindenden Traditionsveranstaltung so viele Teilnehmer und Begleiter gekommen waren. Insgesamt waren es 107 Kinder und Jugendliche, die daran teilnahmen.

Nicht leicht hatten es die Preisrichter Sepp Hacher aus Marquartstein, Andi Hell junior aus Schleching, Korbinian Hiendl aus der Feldwies, Lorenz Mühlberger aus Reit im Winkl, Martin Wiendl aus München und Christian Zeininger aus Unterwössen, bei den vielen ausgezeichneten Leistungen die feinen Unterschiede zu erkennen und zu gerechten Ergebnissen zu kommen. Bis zur mit Spannung erwartenden Preisverteilung zeigten die Buam und Dirndl von allen teilnehmenden Vereinen beim gemeinsam dargebotenen „Auftanz“ eindrucksvoll, dass sie alle untereinander bestens harmonieren.

Dies kann auch insgesamt von diesem Achental-Jugendpreisplatteln gesagt werden. Als Beispiel dafür hier die weitere Auskunft der eingangs erwähnten Jugendleiterin, wonach auch die Heimfahrt mit dem Bus noch einmal zu einem schönen Gemeinschaftserlebnis wurde. „Mit den bekannten Liedern, vielen Gummibärchen und einer super Stimmung ging ein langer Tag zu Ende, erfüllt von schönen Eindrücken, neuen Erfahrungen und einem starken Miteinander“, sagte sie. Zusammengefasst sei es für alle Beteiligten ein rundum gelungener Tag gewesen, sportlich herausfordernd und gemeinschaftlich stärkend.

Hier ein Auszug aus den Ergebnissen: Bei den Jüngsten gewann in der Klasse Buam I Valentin Bauer aus Marquartstein vor Martin Hauser aus Reit im Winkl, Mucki Haßlberger aus Oberwössen, Korbinian Luger aus Schleching und Vitus Brandstätter aus Unterwössen.

Weiter gab es folgende Ergebnisse:

Dirndl I: 1. Emma Bauer, 2. Luisa Fleindl, 3. Madlen Hell, alle Schleching, 4. Laura Edfelder, Unterwössen, 5. Marlene Aigner, Marquartstein.

Buam II: 1. Marinus Aigner, 2. Magnus Mayer, 3. Paul Schatz, 4. Elias Blank, alle Marquartstein, 5. Hannes Loider, Oberwössen.

Dirndl II: 1. Franziska Hacher, Marquartstein, 2. Lena Gottschalk, Oberwössen, 3. Marlies Edfelder, Unterwössen, 4. Lena Haumaier, Schleching, 5. Anna Dirnhofer, Reit im Winkl.

Buam III: 1. Leonhard Maier, Schleching, 2. Felix Speicher, 3. Moritz Kaindl, 4. Veit Nothegger, alle Reit im Winkl, 5. Benedikt Albert, München.

Dirndl III: 1. Kathi Haßlberger, Oberwössen, 2. Miriam Auer, Unterwössen, 3. Maria Porada, Schleching, 4. Emma Bauer, Marquartstein, 5. Julia Bauhofer, Oberwössen.

Buam IV: 1. Primin Mayer, 2. Andreas Aigner, beide Marquartstein, 3. Ludwig Maier, 4. Julian Kleinschroth, beide Schleching, 5. Quirin Entfellner, Marquartstein.

Dirndl IV: 1. Milena Posch, Marquartstein, 2. Amelie Huber, Schleching, 3. Magdalena Memminger, Marquartstein, 4. Cäcilia Klauser, Reit im Winkl, 5. Cecilia Stocker, Unterwössen.

Jugendgruppen: 1. Marquartstein, 2. Reit im Winkl 2, 3. Reit im Winkl 1, 4. Schleching, 5. Marquartstein.

Bericht und Bilder: Sepp Hauser  –   durch ein sauberes Auftreten und ausgezeichnete Leistungen gefielen die Kinder und Jugendlichen beim Achental-Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn in München.

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!