Liebe Freundinnen und Freunde, Kollegen und Kolleginnen,
eine Stundensendung über Erinnerungsarbeit? Nein, kein „Nachklapp“ zu den Jahrestagen im Januar und auch kein „Vorklapp“ zum 8. Mai. Vielmehr geht es in diesem Bayerischen Feuilleton um die Frage, wie Gedenkarbeit aussehen kann, wenn immer weniger Zeitzeugen von den Schrecken der Shoa und des Weltkrieges berichten können. Zu Wort kommen Menschen in Stadt und Land – Frauen und Männer, Junge und Alte –, die die Erinnerung an die Opfer wachhalten und auch die Namen der Täter nicht verschweigen.
Die Recherchen zu dieser Sendung waren für mich teils sehr bewegend, zum einen, weil mir wieder einmal klar wurde, wie viel wir eigentlich noch nicht wissen über „damals“. Und zum anderen, weil es zahlreiche Menschen gibt, die sich „ehrenamtlich“ gegen das Vergessen und Verdrängen stemmen und dafür viel Zeit und Energie aufbringen.
TikTok, Rap und Stolpersteine
Gedenkarbeit 80 Jahre nach dem Kriegsende 1945
Bayerisches Feuilleton auf Bayern 2
Samstag, 8. Februar 2025, 8.05-9.00 Uhr/Bayern 2
WH: Sonntag, 9. Februar 2025, 12.05-13.00 Uhr/Bayern 2
Die Sendung kann bereits heute als Podcast heruntergeladen werden unter
Bayerisches Feuilleton | BR Podcast
Bericht: Thomas Grasberger – Foto: Hötzelsperger