Zwei ganz unterschiedliche Prüfungen hatten die Teilnehmer der 8. ADAC Chiemgau Historic bei ihrer Rundfahrt durch den Chiemgau am Samstag zu bestehen: die Sommersonne ließ bei den Besatzungen Sehnsucht nach dem Komfort einer neuzeitlichen Klimaanlage aufkommen und prüfte ihre Durchhaltefähigkeit, dazu kamen noch die diversen Sonderprüfungen auf dem Weg zwischen Feichten/Alz über Chieming, Grassau, Aschau und Truchtlaching zurück an die Alz. „Im Vordergrund der Veranstaltung steht das „Oldtimer-Wandern“ mit historischen und klassischen Fahrzeugen“, so Klaus Robl, der Veranstaltungsleiter. „Wir verzichten auf eine Zeitwertung, vielmehr sollen die Teilnehmer auf der Wandertour geruhsam und stressfrei die Landschaft entdecken, sowie Kultur, Natur und Gastronomie der Region kennen lernen“. Wohl denen, die ein Cabrio hatten, die anderen schwitzten bei ihrer Rundfahrt in den vertrauten Automarken und Modellen, die heute schon zu den Oldtimern gerechnet werden. Zahlreiche Kleinwagen, die noch vor kurzer Zeit die Straßen bevölkerten und deren zwei Millionen Artgenossen der Abwrackprämie von 2009 zum Opfer fielen, waren bei diesen jungen Oldtimern mit dabei, echte Oldtimer aus der Zeit vor 1960 konnten an einer Hand abgezählt werden. „Das war mein erster Käfer, mein erster Golf wäre jetzt auch schon ein Oldtimer und diesen Ford 17M hat man nur Badewanne genannt“. Vorkriegsmodelle waren im Feld nicht mehr vertreten, der Opel Kapitän mit seinem glitzernden Chromgesicht und der Mercedes 170 von 1952 waren die beiden ältesten Teilnehmer. Die Aschauer Schlachtenbummler begutachteten vor dem Cafe Pauli fachmännisch die großen und kleinen Teilnehmer der Rundfahrt und fanden viele vertraute Modelle ihrer Kinder- und Jugendzeit auf dem Parcours wieder.
Redaktion

Anton Hötzelsperger
Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.
Ähnliche Beiträge aus dieser Kategorie
“SAUGASSE” im Nationalpark Berchtesgaden am 6. JUNI...
Wegen Steigbauarbeiten ist die „Saugasse“ (Nr. 412 / 413) zwischen Unterlahner und Oberlahner...
Am Dienstag, 6. Juni Wanderung zu den Astenhöfen
Ganztagswanderung zu den Astenhöfen. Wir wandern an den Philosophen- Wasserfällen durch die...
Samerberg-Almwanderung: zur Schwarzries und Euzenau
Es ist der erste Juni, herrliches Wetter, angenehme Temperaturen und wir wollen wandern. Wir planen...
Sommer in Prien: Wochenend-Tipps
PRIENAVERA Strandbad geöffnet Bei schönem Wetter hat das Strandbad ab sofort von 10 bis 20 Uhr...
NIMM PLATZ 4.0 in der Rosenheimer Innenstadt
Die Rosenheimer Fußgängerzone wird wieder bunt – Seit bereits vier Jahren ist die...
Mit dem Rad zum höchsten Wasserfall des Böhmerwaldes
Grenzüberschreitende Radtour in den Nationalpark Sumava am Sonntag, 4. Juni. Waldführer Franz...
Neues vom INN-Radweg
INNehalten – Neue Stelen entlang des Innradwegs – Von Kiefersfelden über Rosenheim...
Versammlung vom Wirtschaftlichen Verband Rosenheim
Am 22. Mai fand auf dem Gelände der Bundespolizei Rosenheim die jährliche Mitgliederversammlung des...
Bergsteigerdörfer besuchen sich gegenseitig
Ramsau besuchte Schleching – Schleching besucht Kreuth – Das Qualitätssiegel...
Almenwanderungen und Gipfeltouren am Samerberg
Über die viel gerühmte Szenerie des Samerbergs braucht man nicht viele Worte verlieren. Das...
6-Almenwanderung am Samerberg
Aussichtsreiche 4-Std.-Rundtour vom Spatenau-Parkplatz über Weiheralm, Käseralm, Moserbodenalm...
Priener Produktschulung auf der Fraueninsel
Ende April 2023 wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Gemeinde Chiemsee (GC) und der Prien...
Schreibe einen Kommentar X
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.