Gastronomie

BierConvent International tagte in Japan

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Bier verbindet Kulturen  – Europe meets Asia – gemeinsames Anstoßen trotz normalerweise sieben Stunden Zeitunterschied: Mitte Mai fand das 107. Freundschaftstreffen des BierConvents International e.V. (BCI) in Japans Hauptstadt Tokyo statt.

Das Rahmenprogramm der BCI-Reise nach Japan spannte sich über mehrere Tage und bot neben den ernsten Dingen der Vereinsarbeit viel Raum für interkulturellen Genuss und Geselligkeit. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter (Notable) der Landes-Chapter aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz besuchten in Tokyo die Notablen des rund 20-köpfigen Japan-Chapters. Sie alle repräsentieren verschiedenste Branchen und Interessensrichtungen rund um das Kulturgut Bier und sind überwiegend seit den Anfängen des Vereins 1969 durch langjährige Freundschaften miteinander verbunden. Unterstützt wurde das Treffen von den japanischen Brauereigrößen Asahi, Kirin, Suntory und Hoppy Beverage.

Besuchsprogramm für Leib, Herz und Seele
Den Besuch der Gäste aus Europa hatte der japanische Arm des BCI organisiert, allen voran Landeskonsul Hirofumi Miki sowie Mina Ishiwatari, Geschäftsführerin von Hoppy Beverage, Hideo Suzuki, CEO von KHS Japan, und Senator Dr. Kazusue Konoike.Eines der ersten Highlights war Tokyos ältester und bedeutendster buddhistischer Tempel, der Asakusa Sensoji Tempel. Seine Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 628. Mit dem Aufzug erklomm man zudem den 634 Meter hohen Fernseh- und Rundfunksendeturm namens Tokyo Sky Tree – das dritthöchste Bauwerk der Erde. Und der BCI besichtigte den Hauptsitz der Asahi Braugruppe, deren hoher Büroturm mit seiner goldglänzenden Fassade und den weißen oberen Etagen einem vollgefüllten Bierkrug ähnelt. Mit einem Ausstoß von 65 Mio. Hektolitern im Jahr 2023 gilt Asahi als die siebtgrößte Brauerei der Welt. Auf dem Programm stand auch der Besuch einer der neun Brauereien der Kirin Gruppe, mit knapp 24 Mio. Hektolitern die Nummer 13 im globalen Ranking. In Yokohama, keine 30 km unterhalb von Tokyo, begrüßte der Präsident der Kirin Gruppe, Takeshi Minakata, die Delegation des BierConvents und führte sie durch die Brauerei.

Für das leibliche Wohl während des Freundschaftstreffen sorgte die Suntory Gruppe mit der kulinarischen Bandbreite ihrer Gastro-Schiene, und zwar in Person von Shingo Torii, Vizepräsident und Enkel des Firmengründers. Suntory, die Nummer 23 der Bierwelt, braut nicht nur rund 9 Mio. Hektoliter Bier pro Jahr und gilt global als der drittgrößte Spirituosenkonzern, sondern besitzt auch zahlreiche Restaurants.

Zeremoniell mit Tradition: Feierliche Inthronisation der Neuen
Japan, das Land mit dem siebthöchsten Bierkonsum der Welt, bot auch die perfekte Kulisse für die alljährliche, rituelle Aufnahme der neuen Vereinsmitglieder. Während der Generalversammlung im Tokyoer Luxushotel New Otani inthronisierten die Notablen die beiden Neuen: Dr. Eberhard Frohnecke aus Liechtenstein und Heiko Passauer aus Deutschland.

Wer Interesse hat, ebenfalls Notabler im BCI zu werden und in dieser traditionsreichen Gemeinschaft rund um den Globus Bierkultur zu erleben, zu genießen und zu fördern, wendet sich gerne an Heidi Bollin unter: sekretariat@bierconvent.info.

Über den BierConvent International e.V. – Der 1969 gegründete BierConvent International e.V. (BCI) versteht sich als weltweite Bier-Bruderschaft mit dem gemeinnützigen Zweck, die gesellschaftliche Bewusstseinsbildung und damit die Volksbildung über das 7.000 Jahre alte Kulturgetränk Bier durch Erforschung, Pflege und Aufklärung zu fördern. Die mehr als 100 Mitglieder dieser Bruderschaft aus verschiedenen Ländern nennen sich Notable. Sie sind sich zu gegenseitiger Achtung und Hilfe verpflichtet.

Ziele des BierConvent International sind:
• den verantwortungsvollen Genuss von Bier als edles Getränk gepflegter Geselligkeit zu fördern, die ehrwürdige Tradition des Bieres zu pflegen und seine gesellschaftliche Wertschätzung zu fördern
• in Zusammenarbeit mit Forschern die Physiologie, Psychologie und das spezifische Umfeld des Bieres zu erkunden und die Ergebnisse dieser Forschung der Allgemeinheit zugänglich zu machen
• für den Kreis der Notablen, Angehörigen und Freunde exklusive Anlässe zu schaffen, die Freude am verantwortungsvollen Biergenuss vermitteln
Ehrenamtliche und erste weibliche Präsidentin des BCI ist seit Januar 2021 Pia Kollmar, Inhaberin von OeTTINGER GETRÄNKE.

Bericht und Bilder: Engel & Zimmermann GmbH, Unternehmensberatung für Kommunikation, Berlin

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!