Mit drei kräftigen Schlägen: Bieranstich eröffnet Jubiläumswoche der Freiwilligen Feuerwehr Riedering
Riedering – Ein voller Erfolg gleich zum Auftakt: Mit dem traditionellen Bieranstich wurde am Donnerstagabend im festlich geschmückten Festzelt die Jubiläumswoche zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Riedering feierlich eröffnet. Bürgermeister Christoph Vodermaier, zugleich oberster Dienstherr der Feuerwehr und Schirmherr der Festtage, bewies Treffsicherheit – mit nur drei festen Schlägen brachte er das erste Fass Flötzinger Bier zum Fließen.

Der entscheidende Moment – der Anstich Mit kräftigen Schlägen eröffnet Bürgermeister Christoph Vodermaier, zugleich Schirmherr und oberster Dienstherr der Feuerwehr, die Festwoche. Das erste Fass Flötzinger Bier spritzt – das Jubiläum ist offiziell eröffnet! Mit dabei Marisa Steegmüller (Leiterin der Flötzinger Brauerei), Josef Loferer, (1. Vorstand der Feuerwehr Riedering), Georg Staber (Festleiter) und Matthias Wallner von der Flötzinger Brauerei.
Begleitet wurde er dabei von der Brauereichefin Marisa Steegmüller, dem Ersten Vorstand der Feuerwehr Josef Loferer, Festleiter Georg Staber sowie Matthias Wallner von der Flötzinger Brauerei. Die ersten Maßkrüge füllten sich schnell – und damit auch das Festzelt, das bereits zur Eröffnung bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Maßkrug in die Höhe – „O’zapft is“ Der Bieranstich ist mit 3 festen Schlägen gelungen! Unter Applaus hebt der Bürgermeister Christoph Vordermaier stolz den Schlegel – das Fest kann beginnen.
In bester Feierlaune genossen die Besucherinnen und Besucher den stimmungsvollen Abend, musikalisch begleitet von der Musikkapelle Riedering-Söllhuben.

Musik für Herz und Stimmung.
Die Musikkapelle Riedering-Söllhuben sorgt für den feierlichen Rahmen – mit Blasmusik und bayerischer Herzlichkeit.
Josef Loferer begrüßte als Vorstand die Gäste mit herzlichen Worten und erinnerte an die Bedeutung der Feuerwehr für das Gemeinwohl: „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr – das sind 150 Jahre Verantwortung, Kameradschaft und ständiger Einsatz für unsere Mitmenschen.“

Ein süßer Gruß zum Jubiläum Die Helferinnen aus der Festzeltküche überraschten mit einer Jubiläumstorte, geschmückt mit der Zahl 150 – ein liebevoller Beitrag zum Auftaktabend.
Im Anschluss richtete Bürgermeister Vodermaier das Wort an die Festgemeinde. In seiner eindrucksvollen Grußrede hob er die Rolle der Freiwilligen Feuerwehr als verlässliche Stütze der Dorfgemeinschaft hervor:
„Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind die zuverlässigsten und am vertrauenswürdigsten Diener am öffentlichen Wohl“, zitierte er Altkanzler Helmut Schmidt. „Und dieses Zitat trifft eins zu eins auf unsere Feuerwehr Riedering zu.“

Worte mit Gewicht – die Grußrede des Bürgermeisters Bürgermeister Vodermaier würdigt in seiner Rede das Engagement der Feuerwehr: „150 Jahre Dienst am Nächsten – getragen von Idealismus und tiefer Verbundenheit zur Gemeinde.“
Er würdigte das große ehrenamtliche Engagement, das über Generationen hinweg weitergegeben wurde – von der klassischen Brandbekämpfung bis hin zu moderner technischer Hilfeleistung und Katastrophenschutz. Dabei sei eines stets geblieben: der tiefe Idealismus und die enge Verbundenheit mit der Gemeinde.

Ehre, wem Ehre gebührt: Im Anschluss an den Bieranstich wurden zahlreiche verdiente Feuerwehrkameraden für jahrzehntelangen Einsatz feierlich geehrt – eine bewegende Geste der Dankbarkeit. Von links nach rechts: Josef Höhensteiger, Philipp Wimmer, Franz Westner, Gerhard Fiedler Georg Hamberger, Korbinian Schmitzberger(2. Kommandant), Dr. Johann Winkler, Christoph Vodermaier, Josef Wührmüller, Sebastian Winkler, Josef Daxlberger sen., Georg Staber (Festleiter), Sebastian Staudacher, Marinus Schuster(2. Vorstand) Georg Beiel, Josef Loferer(1.Vorstand), Dr. Alfons Schuster, Sebastian Niedermaier, Marinus Huber(1.Kommandant), Hans Schaffer, Josef Staber
Ein Fest der Dankbarkeit und Begegnung
Der Auftakt war nicht nur feierlich, sondern auch emotional: In der festlich geschmückten Küche wurde eine Jubiläumstorte mit der Zahl „150“ überreicht – eine süße Geste der Anerkennung für Generationen von Feuerwehrfrauen und -männern.

Feststimmung pur im vollen Zelt:
Über 1.000 Gäste feiern Seite an Seite, stoßen an, lachen, essen und genießen das Miteinander – Riedering zeigt, wie Dorfgemeinschaft geht.
Und auch das Festzelt selbst verwandelte sich in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der bayerischen Lebensfreude.

Das engagierte Serviceteam Mit Herz, Charme und voller Einsatzfreude: Das engagierte Serviceteam im Festzelt sorgt dafür, dass beim 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Riedering niemand durstig oder hungrig bleibt – ein herzliches Vergelt’s Gott für diesen großartigen Einsatz im vollbesetzten Festzelt.
Ehre, wem Ehre gebührt
Im Anschluss an den Bieranstich wurden zahlreiche verdiente Feuerwehrkameraden für jahrzehntelangen Einsatz feierlich geehrt – eine bewegende Geste der Dankbarkeit.

1. Kommandant Marinus Huber (li) und stellv. Kommandant Korbinian Schmitzberger (re)
Mit dem gelungenen Auftakt ist der Startschuss gefallen für ein buntes und vielfältiges Programm, das bis einschließlich Montag, 26. Mai, auf dem Festplatz in Riedering für beste Unterhaltung sorgt – von Fire-Truck-Pulling über das Weinfest bis zum Festgottesdienst und dem traditionellen Kesselfleischessen.
Die Freiwillige Feuerwehr Riedering lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern herzlich ein, mitzufeiern – auf 150 Jahre gelebtes Ehrenamt, auf eine stolze Geschichte und auf eine starke Gemeinschaft.

Festleiter Georg Staber (li) und Vorstand der FFW Riedering Josef Loferer (re)
Das weitere Jubiläumsprogramm im Überblick:
* Freitag, 23. Mai – Kraftakt der besonderen Art: Ab dem frühen Abend steigt das „Fire-Truck-Pulling“. Diese sportliche Disziplin, die ihren Ursprung in den USA hat, stellt Mensch gegen Maschine: Teams versuchen, ein rund 18 Tonnen schweres Feuerwehrfahrzeug nur mit Muskelkraft über eine Strecke zu ziehen – ein Spektakel für Zuschauer und Teilnehmer gleichermaßen.
* Samstag, 24. Mai – Stimmung beim Weinfest: Am Abend wird das Festzelt zur Tanzfläche. Beim Weinfest sorgt die Band Fogelwuid für ausgelassene Partystimmung.
* Sonntag, 25. Mai – Höhepunkt mit Festgottesdienst und Musik: Um 9:30 Uhr beginnt der Festsonntag mit einem feierlichen Gottesdienst. Ab Mittag feiert die bekannte Band Bast Scho ihr Bühnenjubiläum – ein Heimspiel mit musikalischen Schmankerln und Erinnerungen.
* Montag, 26. Mai – Gemütlicher Ausklang: Am letzten Festabend lädt die Feuerwehr traditionell zum Kesselfleischessen ein. Die Riederinger Musikanten sorgen für den passenden musikalischen Rahmen.
Weitere Informationen zum Festprogramm auf der Webseite der Feuerwehr-Riedering hier.
Fotos: Rainer Nitzsche