Der Rossmarkt in Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz gilt als Bayerns größtes Wintervolksfest. Auch heuer war bei trockenem Wetter ein großer Aufmarsch von Rosserern, Pferden, Ehrengästen und Marktbesuchern. Festredner war zum 6. Mal Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Die Willkommensgrüße der Stadt Berching sprach Erster Bürgermeister Ludwig Eisenreich.
Bei wikipedia heißt es u.a. zum Berchinger Rossmarkt: „Die Ursprünge des Rossmarkts reichen bis ins Mittelalter zurück, als Berching ein bedeutender Handelsort in der Region war. Pferde, die damals ein zentrales Transport- und Arbeitstier darstellten, waren für Landwirtschaft, Handel und Militär von entscheidender Bedeutung. Der Rossmarkt bot eine Plattform, auf der Bauern, Händler und Handwerker Pferde handeln konnten. Schriftliche Erwähnungen des Marktes finden sich bereits in Urkunden aus dem 14. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich die Funktion des Rossmarkts. Mit der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft und der Verdrängung der Pferde durch Maschinen nahm die Bedeutung des Pferdehandels ab. Dennoch blieb der Rossmarkt als Tradition erhalten und wandelte sich zu einer Mischung aus Volksfest, Brauchtumspflege und touristischer Attraktion“.
Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke vom Berchinger Rossmarkt 2025