Freizeit

Bernaus neue Radwegweiser

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Im Zuge des landkreisweiten Projekts zur Alltagsradwege-Beschilderung wurden in der Gemeinde Bernau am Chiemsee insgesamt 58 neue Haupt- und Zwischenwegweiser montiert, acht ergänzende Aufkleber angebracht und zwei zusätzliche Pfosten gesetzt. Zwei Mitarbeiter des Bauhofs waren dafür rund dreieinhalb Tage im Einsatz – ein sichtbares Zeichen für das Engagement der Kommune in Sachen nachhaltiger Mobilität.

Die neuen Schilder sind Teil eines größeren Konzepts: Das Planungsbüro green-solutions GmbH aus Murnau hat im Auftrag des Landratsamts Rosenheim und in Zusammenarbeit mit 45 Kommunen eine innovative Fahrradbeschilderung für das Alltagsradwegenetz entwickelt. Ziel ist es u.a., Radfahrenden die Wegeführung zu erleichtern und Anschlüsse an überregionale Radnetze zu verbessern. Im gesamten Landkreis wurden im Rahmen des Projekts über 1.000 Kilometer Radwege mit neuer oder zusätzlicher Beschilderung ausgestattet – insgesamt entstanden dabei rund 1.600 Haupt- und 2.000 Zwischenwegweiser. Dank Bundesförderung entstehen den Kommunen keine Materialkosten. Lediglich die Montage übernehmen die Gemeinden selbst. Die neue Beschilderung verbessert nicht nur die Orientierung für Radfahrende, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Radverkehrs in der Region.

Bericht und Foto: Gemeinde/Tourist-Information Bernau a. Chiemsee

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!