Seit rund zwei Monaten läuft die Ausstellung „TITANIC – Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.“ im Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim. Sie kombiniert seltene Originalobjekte – darunter erstmals ein echter Titanic-Rettungsgürtel in Deutschland – mit beeindruckenden immersiven Erlebnissen und ordnet das Schicksal des Schiffs in den historischen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts ein. Nach so kurzer Zeit wurde nun der erste große Meilenstein erreicht: Bereits mehr als 50.000 Gäste haben die Ausstellung gesehen.
In gewohnter Manier des Lokschuppens wurde die 50.000ste Besucherin, Frau Margareta Lippert, am 20. Mai in der Ausstellung ermittelt und bei einer Ehrung gebührend gefeiert. Die Rosenheimerin war bereits zum zweiten Mal in der TITANIC-Ausstellung und zeigte ihrem Bruder und ihrer Schwägerin aus Regensburg, was der Lokschuppen in diesem Jahr zu bieten hat. „Die Ausstellung ist sehr umfassend. Man erfährt viele spannende Hintergründe zu der Epoche der Titanic. Was damals technisch bereits alles möglich war, ist einfach faszinierend“, so Lippert. Die Berufsschullehrerin im Ruhestand durfte sich nach ihrem Besuch über besondere Geschenke freuen. Oberbürgermeister Andreas März überreichte einen bunten Blumenstrauß. Florian Englert, Geschäftsführer der Veranstaltungs- und Kongress GmbH übergab täuschend echte Nachdrucke einer Broschüre und einer Tageszeitung zum Untergang der Titanic im Jahr 1912. Und von Stephan Donderer, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rosenheim–Bad Aibling, erhielt sie das Begleitbuch zur Ausstellung.
VKR-Geschäftsführer Florian Englert zeigte sich rundum zufrieden: „Die Besucherzahlen übertreffen unsere Erwartungen. In ganz Deutschland herrscht aktuell ein großes Interesse an der Titanic. Ob es an dem 40. Jubiläum der Wiederentdeckung des Wracks liegt oder an der tragischen Implosion des Tiefsee-Tauchboots Titan in 2023 – der Hype ist spürbar.“ Dem Ehrengast gratulierte ebenfalls Lokschuppen-Leiterin Dr. Jennifer Morscheiser. „Es freut mich sehr, wie sich die Menschen trotz der Katastrophe mit dem Untergang der Titanic beschäftigen und mit leuchtenden Augen weitererzählen, was sie über das Schiff und die Zeit um 1912 gelernt haben. Die Titanic ist ein Spiegel ihrer Zeit und erinnert uns daran, welche Eisberge die heutige Gesellschaft rechtzeitig erkennen und umschiffen muss.“
Die Ausstellung „TITANIC – Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.“ ist noch bis zum 6. Januar 2026 im Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim zu sehen. Weitere Informationen und Tickets sind online erhältlich unter www.lokschuppen.de.
Bericht und Foto: Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim – Foto von links: Geschäftsführer der Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim Florian Englert, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Stephan Donderer, Jubiläumsgast Margareta Lippert, Lokschuppen-Leiterin Dr. Jennifer Morscheiser, Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März.