Tourismus

Bayerns guter Tourismus-Start

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus mitteilt, steigt in den bayerischen Beherbergungsbetrieben die Anzahl der Gästeankünfte im Januar 2025 um 8,8 Prozent zum Vorjahresmonat auf knapp 2,3 Millionen. Die Übernachtungszahlen verzeichnen ebenfalls ein Plus von 4,8 Prozent auf rund 5,8 Millionen.

Schweinfurt. Nach einem erfolgreichen Tourismusjahr 2024 verläuft auch der Jahresstart 2025 positiv. Für die 10 647 geöffneten Beherbergungsbetriebe1) Bayerns startet das neue Jahr mit einer Steigerung gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,8 Prozent bei den Gästeankünften und um 4,8 Prozent bei den Übernachtungen. Somit sind im Januar 2025 knapp 2,3 Millionen Personen zu Gast in einer der bayerischen Beherbergungsstätten und übernachten rund 5,8 Millionen Mal.

Hiervon sind rund 1,8 Millionen (+8,4 Prozent) der gemeldeten Gästeankünfte und rund 4,7 Millionen (+4,0 Prozent) der Übernachtungen aus Deutschland. Damit kommen 77,5 Prozent aller Gäste aus dem Inland. Auch bei internationalen Gästen ist der Freistaat im Januar 2025 ein beliebtes Reiseziel. Die rund 513 000 (+10,3 Prozent) Bayerntouristen aus dem Ausland erreichen zusammen rund 1,1 Millionen (+8,1 Prozent) Übernachtungen.

Gästeankünfte und Übernachtungen in allen Regierungsbezirken im Plus

Die Zahl der Gästeankünfte und Übernachtungen erhöht sich im Januar 2025 in allen sieben Regierungsbezirken im Vergleich zum Vorjahresmonat. Oberbayern verzeichnet dabei unter den Regierungsbezirken sowohl die größten Zuwächse (Ankünfte: +12,7 Prozent; Übernachtungen: +8,4 Prozent) als auch die höchsten absoluten Zahlen (Gästeankünfte: 1,2 Millionen; Übernachtungen: 2,8 Millionen). Die geringste Steigerung der Übernachtungszahlen ist mit +0,8 Prozent auf rund 281 000 in der Oberpfalz zu beobachten (Gästeankünfte: rund 114 000; +5,9 Prozent).

Beliebtheit der Campingplätze ungebrochen

Mit Ausnahme der Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime (Ankünfte: ‑0,4 Prozent; Übernachtungen: ‑4,8 Prozent) und Vorsorge- und Reha-Kliniken (Ankünfte: ‑0,7 Prozent; Übernachtungen: ‑2,5 Prozent) werden bei allen Betriebsarten positive Veränderungsraten sowohl bei den Gästeankünften, als auch bei den Übernachtungen für Januar 2025 ausgewiesen. In den Betrieben der Hotellerie werden in Summe nahezu 2,0 Millionen Gäste mit rund 4,2 Millionen Übernachtungen beherbergt. Das stärkste Wachstum sowohl bei Gästeankünften (+18,4 Prozent) als auch bei den Übernachtungszahlen (+18,8 Prozent) weisen Campingplätze auf. Aber auch Ferienzentren, ‑häuser und ‑wohnungen zeigen ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahresmonat (Ankünfte: +15,9 Prozent; Übernachtungen: +5,6 Prozent).

Bericht: Bayerisches Landesamt für Statistik – Luftbild: Rainer Nitzsche – Campingplatz Prien-Harras am Chiemsee


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!