Wirtschaft

Bayerns Gasthörer an Hochschulen

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Im Wintersemester 2024/25 melden die Hochschulen in Bayern neben 409 614 regulären Studierenden (vorläufiges Ergebnis) auch 3 697 Gasthörer, welche die Weiterbildungsmöglichkeiten einer Hochschule nutzen. Die Zahl der Gaststudierenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit erhöht sich um 10,2 Prozent. 70,0 Prozent aller Gasthörerinnen und Gasthörer sind 60 Jahre alt oder älter, das Durchschnittsalter liegt bei 59,0 Jahren.

Fürth. Wie das Fachteam des Bayerische Landesamts für Statistik mitteilt, sind im Wintersemester 2024/2025 an den bayerischen Hochschulen neben 409 614 regulären Studierenden auch 3 697 Gasthörerinnen und Gasthörer eingeschrieben, davon 1 780 oder 48,1 Prozent Frauen. Die Anzahl der Gaststudierenden insgesamt ist im Vergleich zum Vorjahr um 9,4 Prozent zurückgegangen.

Gaststudierende können auch ohne Nachweis der Hochschulreife zum Besuch einzelner Lehrveranstaltungen angemeldet werden, im Rahmen ihres Gaststudiums aber keine Abschlussprüfungen ablegen.

Über zehn Prozent haben eine ausländische Staatsangehörigkeit

Insgesamt sind 485 bzw. 13,1 Prozent Gaststudierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit registriert. Deren Anzahl steigt im Vergleich zum Vorjahr um 45 bzw. 10,2 Prozent. Den größten Anteil machen weiterhin Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit aus (103 bzw. 21,2 Prozent der ausländischen Gaststudierenden). Im vorherigen Wintersemester nahmen allerdings noch 180 Ukrainerinnen und Ukrainer an einem Gaststudium in Bayern teil.

Mit einem Anteil von 90,5 Prozent sind Gaststudierende überwiegend an Universitäten (3 346) eingeschrieben. Daneben nutzen 4,3 Prozent die Lehrangebote der Kunsthochschulen, 2,8 Prozent die der Theologischen Hochschulen und 2,3 Prozent die der Fachhochschulen.

70 Prozent sind 60 Jahre und älter

70,0 Prozent der Teilnehmer (2 589) sind 60 Jahre oder älter. Von diesen ist der Großteil mit 76,6 Prozent an der Universität München eingeschrieben, die auch ein spezielles Seniorenstudium anbietet. Kunsthochschulen, die zum Teil auch Frühförderung betreiben, weisen hingegen eine überdurchschnittlich junge Gasthörerschaft auf. Hier sind 85,0 Prozent unter 30 Jahren. Das Durchschnittsalter aller Gaststudierenden beträgt 59,0 Jahre.

Bericht: Bayer. Landesamt für Statistik – Foto: TH Rosenheim


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!