Leitartikel

Bayerns Ehrenamts-Kongress eröffnet

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Ganz im Fokus des bürgerschaftlichen Engagements steht Nürnberg am 23. und 24. Mai 2025. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf hat heute den siebten Ehrenamtskongress Bayern eröffnet. Angesichts der vielfältigen aktuellen Herausforderungen hob sie die Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Das Ehrenamt ist ein Bekenntnis zu unseren Werten, die auf Freiheit, Frieden und Toleranz basieren. Diese gilt es zu bewahren und zu verteidigen. Unsere Ehrenamtlichen machen das tagtäglich. Danke an alle, die sich so engagieren“, so Scharf.

Bei dem Kongress, zu dem ca. 600 Teilnehmende erwartet werden bilden Themen bei 35 verschiedenen Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und Workshops „ein Kaleidoskop des Ehrenamts“, so Scharf. Prominente Gäste des Kongresses sind Dr. Florence Gaub, Politikwissenschaftlerin, Zukunftsforscherin und Forschungsdirektorin der NATO-Militärakademie in Rom, Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Sabine Rückert, erfolgreiche Podcasterin bei der ZEIT, und die bekannte „Rettfluencerin“ Sina Setale.

Das zweitägige Programm wurde vom Team um Prof. Dr. Doris Rosenkranz, Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, koordiniert. „Menschen, die ehrenamtlich ihre Zeit und ihr Talent an andere verschenken, erwarten, dass gute Strukturen rund um das Engagement entwickelt werden“, sagte Rosenkranz. „Es braucht also Verantwortliche, die zuständig sind für die Gewinnung und das Halten von Engagierten.“ Wie genau diese Bedingungen im Freiwilligenmanagement geschaffen werden können, steht im Mittelpunkt des Kongresses.

Scharf sieht im Ehrenamtskongress Bayern „für die Zukunft des Ehrenamts eine einmalige Ideenschmiede. Er ist eine Drehscheibe des Austauschs und der Vernetzung“. Veranstalter sind das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Hochschulkooperation Ehrenamt sowie die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Kooperation mit der Stadt Nürnberg. Der Kongress ist ausgebucht. Alle Impulsvorträge und Diskussionsrunden können im Livestream auf YouTube verfolgt werden, der über die Website Ehrenamtskongress zugänglich ist.

Bericht und Foto: StMAS / Schäffler  – Das Foto zeigt (v.l.): Elisabeth Ries, Nürnbergs Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Gabi Schmidt, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf; Prof. Dr. Doris Rosenkranz, Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Sprecherin der Hochschulkooperation Ehrenamt und Organisatorin des Ehrenamtskongresses Bayern 2025, Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Fernsehens, und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!