Acht neue Mitglieder im Familienpakt Bayern im Landkreis Weilheim-Schongau
In Zeiten des Fachkräftemangels ist Familienfreundlichkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unternehmen und Betriebe, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, haben entscheidende Vorteile: Sie sind nicht nur attraktivere Arbeitgebende im Wettbewerb um Fachpersonal, sondern steigern auch die Motivation und damit die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bei der Förderung der betrieblichen Familienfreundlichkeit werden Unternehmen und Betriebe durch die Servicestelle des Familienpakts Bayern unterstützt. Die Mitglieder des Familienpakts profitieren von einem vielfältigen Angebotsspektrum und zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten. Inzwischen zählt der Familienpakt über 1600 Mitglieder und Netzwerkpartner.
Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf: „Jeder neue Betrieb im Familienpakt Bayern ist ein wichtiger Schritt hin zu einer familienfreundlichen Arbeitswelt. Sie zeigen damit, dass sie sich für eine familienbewusste Personalpolitik engagieren und sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzen. Das ist die Zukunft! Gemeinsam arbeiten wir daran, die Lebensqualität für unsere Familien in Bayern zu verbessern. In Bayern sollen Beruf und Familie zusammenpassen und keine Gegensätze sein. Dafür machen wir uns gemeinsam stark und freuen uns über jedes neue Mitglied, das diesen Weg zusammen mit uns geht.“
Der Familienpakt Bayern wurde 2014 von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, familienfreundliche Arbeitsbedingungen in Bayern zu fördern, um einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu leisten.
Die Maßnahmen und Initiativen des Familienpakts sind vielfältig und reichen von Beratungsangeboten über Informationsveranstaltungen bis hin zur Darstellung von zahlreichen Best-Practice Beispielen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des Familienpakt Bayern.
Landrätin Andrea Jochner-Weiß: „Familienfreundlichkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Unternehmen und eine Investition in die Zukunft. Betriebe, die ihre Beschäftigten aktiv bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, sichern sich nicht nur Fachkräfte, sondern stärken auch die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeitenden. Der Familienpakt Bayern bietet dabei wertvolle Unterstützung – ein starkes Netzwerk für eine starke Wirtschaft in unserer Region.“
Jonathan Welz, Inhaber und Geschäftsführer von POLYMOLD (Mitglied seit 2022): „Wir bei POLYMOLD wissen, dass Familie und Beruf kein Widerspruch sind – sie bereichern sich gegenseitig. Wir sind ein starkes Team, das allen im Unternehmen die Freiheit gibt, auch Familie bewusst zu leben. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft.“
Dr. Virginia Bastian, Arbeitsdirektorin der Roche Diagnostics GmbH: „Mit unserer Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern möchten wir ein deutliches Zeichen setzen: Familienfreundlichkeit und berufliche Förderung lassen sich bei Roche erfolgreich verbinden. Uns ist es wichtig, unseren Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie Beruf und Familie harmonisch vereinen können. Dies stärkt nicht nur die Bindung unserer Fachkräfte an Roche, sondern fördert auch eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.“
Die acht neuen Mitglieder im Familienpakt sind:
- niteflite networxx gmbh
- Roche Diagnostics GmbH
- Sparkasse Oberland
- Gemeinde Polling
- Gemeinde Wielenbach
- Stadt Weilheim i. OB
- Staatliche Bauamt
- Lang & Haberstock GmbH
Bericht: Bayerisches Familienministerium – Luftaufnahme: Rainer Nitzsche