Das Bayerische Finanz- und Heimatministerium verleiht Auszeichnungen für „Heimatverbundenes Unternehmen“ – Vorbildliches Engagement von Unternehmen für ihre Heimat – Ein Projekt: Dachsanierung der Taborkirche auf dem Hochfelln.
In Bayern wird Heimat aktiv gelebt und gestaltet – die Auszeichnung „Heimatverbundenes Unternehmen“ würdigt die bedeutende Rolle, die die bayerische Wirtschaft dabei einnimmt. Alle heimatverbundenen bayerischen Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, waren aufgerufen, sich mit ihren besonderen Maßnahmen zu bewerben. Nun wurden die besten Vorhaben ausgezeichnet, maßgeblich war unter anderem die Schaffung eines nachhaltigen regionalen Mehrwerts und Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements.
Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel nahm die Auszeichnung „Heimatverbundenes Unternehmen“ im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat vor.
Ausgezeichnet wurden folgende Maßnahmen:
- „SWI-Umweltpreis – Förderung nachhaltiger Projekte in der Region“ von der Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH (Landkreis Ingolstadt, Oberbayern)
- „Dachsanierung der Taborkirche auf dem Hausberg Hochfelln“ von der Josef Bachmayer GmbH & Co. KG (Landkreis Traunstein, Oberbayern)
- „Gemeinwohlprämie für regionale Bio-Landwirtschaft“ von der Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG (Landkreis Neumarkt i.d.OPf., Oberpfalz)
- „Förderung der bayerischen und fränkischen Traditionen und Kulturgüter“ von der extra-radio Rundfunkprogramm GmbH (Landkreis Hof, Oberfranken)
- „Ehrenamt stärken: Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und der medizinischen Notfallversorgung“ von der Schink Blechbearbeitung und Metallbau GmbH & Co. KG (Landkreis Coburg, Oberfranken)
Foto: Staatsministerium der Finanzen und für Heimat – Verleihung durch Staatssekretär Martin Schöffel an die Preisträger Josef Bachmayr GmbH & Co. KG aus dem Landkreis Traunstein.