Der Steirische Bauernbundball ist mit seiner Vielseitigkeit ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Der Gesamtumsatz sowie die Umwegrentabilität mit rund 6,4 Millionen Euro fördern eine Vielzahl von Branchen und Firmen, die zum Teil schon seit Jahren Partner beim größten Ball Europas sind. So profitieren Wirtschaft und Landwirtschaft voneinander.
Der Veranstalter ist stolz, so viele verlässliche Partner in der Steiermark gefunden zu haben, da alle Beteiligten mit Leidenschaft und Engagement mithelfen, ein großartiges Event über die Bühne zu bringen.
Auch die Gäste freuen sich Jahr für Jahr wieder auf den Ball der Rekorde gehen zu können und natürlich gehört zum „Ballgehen“ auch Lifestyle dazu. Wenn es heißt sich zurecht zu machen, darf beim Ball der Bälle natürlich die Tracht nicht fehlen. „Fesch und resch im Steirerdress“, ist wohl die beste Beschreibung und so freut sich natürlich auch die Modebranche wieder über viele Neukunden. Doch auch die Gastronomie, Hotels, Taxiunternehmen, Tanzschulen, Technikfirmen, Musikgruppen und viele mehr profitieren, wenn der 74. Steirische Bauernbundball am 28.2. über die Bühne geht.
Zitat
„Wenn Stadt und Land aufeinandertreffen profitieren nicht nur die Menschen voneinander, sondern auch die heimische Wirtschaft. Ich freue mich, welch wichtiger Wirtschaftsfaktor unser Ball für unsere Bäuerinnen und Bauern, die Regionen, Graz und die Steiermark ist!“
DI Franz Tonner, Direktor Steirischer Bauernbund
Zahlen zur Logistik:
- 8 Bühnen
- 30 Musikinterpreten
- 40.000 Quadratmeter Ballareal
- 1.200 Akteure und Helferinnen und Helfer
- 3.500 Blumen und Dekorpflanzen
- 75.000 Gläser
- 20.000 Teller
- 7 Sattelschlepper Licht- und Tontechnik
- 500 Scheinwerfer
- 90 Kilometer Kabel
- 4.000 Quadratmeter Holz
Ökonomische Zahlen:
- 6,4 Millionen Euro total ausgelöste Umsätze
- 1,9 Millionen Euro Trachten, Schuhe, Schmuck
- 815.000 Euro Frisör, Taxi, Abendessen
- 3000 zusätzlich ausgelöste Nächtigungen
- 540.000 Euro Gesamtsteuerabgaben
Der Steirische Bauernbundball wartet auch heuer wieder mit vielen kulinarischen Genüssen auf. Im Mittelpunkt steht aber der heimische Wein, der weit über die Grenzen der Steiermark bekannt und ein Imageträger für beste und lückenlos nachvollziehbare Qualität ist. Die steirischen Bäuerinnen und Bauern betreiben nachhaltigen Ackerbau mit kluger Fruchtfolge und Winterbegrünung und damit verbundenem Humusaufbau, um CO2 zu binden und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
In Sachen Kulinarik wird beim Ball nichts dem Zufall überlassen. Das Organisationsteam rund um Bauernbund-Direktor Franz Tonner kümmert sich darum, beste heimische Produkte am Ball anzubieten Die zugekauften Produkte müssen alle höchsten Qualitäts-, Umwelt- und Tierwohlstandards entsprechen und sollten zu einem Absatzanreiz für heimische Produkte führen. „Rindfleisch aus der Steiermark statt aus Übersee hilft dem Klimaschutz und stärkt die Kulturlandschaft, denn nur der Wiederkäuermagen kann aus dem Gras unserer Wiesen und Almen wertvollstes Eiweiß herstellen. Selbst beim Bier schauen wir auf den Gebrauch von heimsicher Braugerste, die von den Murtaler Bauern produziert und von der Brauerei Murau zum feinen Murauer Bier veredelt wird“, zeigt sich Bauernbund-Direktor Franz Tonner froh über die Regionalität der heimischen Firmen. Ebenso wird es heuer mit den Rib Eye Boys Robert Buchberger und Nino Sifkovits ein neues kulinarische Highlight rund ums Rindfleisch in der Halle A im Obergeschoß im Bereich der LAHÜ-Bar. Für den VIP-Bereich zeichnet sich wieder Wolfgang Edler vom Landhaus Oswald verantwortlich und in der Stadthalle wird Toni Legenstein die Besucher kulinarisch verwöhnen. Bauernbundobmann Franz Titschenbacher: „Der Steirische Bauernbundball ist für uns eine großartige Möglichkeit, mit gutem Beispiel voranzugehen und heimische Produkte zu verwenden. Wir unterstützen damit unsere Bäuerinnen und Bauern. Diesmal ganz besonders die Weinbauern, die mit viel Liebe und Fleiß wunderbaren Rebensaft erzeugen“. Und die Zahlen sprechen für sich: So werden etwa 8000 Flaschen Steirischer Qualitätswein, 1000 Kilogramm Schweinefleisch, 4500 ganze Hendl, 1200 Kilogramm Rindfleisch, 4000 Salatteller oder 5000 Stück steirische Äpfel sowie 20.000 Liter Murauer Bier am Ball der Bälle gebraucht. Alle Produkte haben AMA-Gütesiegel-Qualität. Über 60 steirische Weinbauern werden ihre edlen Tropfen zum Verkosten anbieten und das Murauer Bier ist ebenfalls wieder dabei. Also nichts wie die kulinarische Vielfalt der Steiermark genießen.
Zitat
„Der Bauernbundball ist nicht nur der größte Ball Europas, sondern in seiner festlichen Tradition ein einmaliges Erlebnis für alle Ballbesucher und eine Leistungsshow unserer Bäuerinnen und Bauern mit ihren großartigen Produkten!“
ÖR Franz Titschenbacher, Obmann Steirischer Bauernbund
Zahlen zur Kulinarik:
- 750 Liter Kernöl
- 4500 Hendl
- 1000 Kilo Schweinefleisch
- 4,5 Tonnen Getreide
- 1600 Kilo Erdäpfel
- 4000 Paar Frankfurter
- 500 Kilo Kürbiskerne
- 1200 Kilo Rindfleisch
- 350 Kilo Wildbret
- 4000 Teller Vogerlsalat mit Ei
- 5000 Stück steirische Äpfel
- 8000 Flaschen Steirischer Qualitätswein
- 20.000 Liter Murauer Bier
Neben den vielen Highlights vor über 16.000 Besuchern wie unter anderem der Auftritt von Melissa Naschenweng stand der 74 Bauernbundballs heuer auch erstmalig im Fokus der Bayrisch Steirischen Freundschaft und Initiativ. So konnte Organisator Franz Tonner im Beisein von Gery Richter erstmalig den Bayrischen Landrat aus Erding Martin Bayersdorfer und seine Frau Helga als Ehrengäste begrüßen. Dieser zeigte sich beeindruckt von der Veranstaltung und Organisation. So etwas muss man erlebt haben, so der Landrat. Wenn es um Tradition und Brauchtum geht ist dieser Ball einzigartig in Europa. Gleichzeitig gab er ein Versprechen ab zum Jubiläumsball nächstes Jahr mit einem Bus aus Bayern anreisen zu wollen, damit diese Freundschaft und Partnerschaft noch intensiver ausgetauscht wird.
Wir werden in Abstimmung mit allen Beteiligten auch versuchen musikalisch und die Bayrische Traditionen dann vor Ort ein wenig auch einfließen zu lassen.
Ein Fest der Freundschaft der Gemeinschaft und Geschichte von Bayern und der Steiermark im Herzen Europas zelebrieren zu können. Bayern ist neben der Geschichte und Tradition auch der wichtigste Handelspartner der Steiermark im wirtschaftlichen und touristischen Sektor.
Text und Bildmaterial: Verein XFACTIONAS Foundation / Vereinigung Bayerisch-Steirisch