Natur & Umwelt

“Bavaria” und “Wally” erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert

Veröffentlicht von Günther Freund

Erste Bartgeier in Deutschland von Nationalpark und LBV in die Wildnis entlassen – Live-Webcam in Felsnische

Über 140 Jahre nach ihrer Ausrottung durch den Menschen leben seit heute wieder Bartgeier in den deutschen Alpen. Der Nationalpark Berchtesgaden hat heute zusammen mit dem bayerischen Naturschutzverband LBV zwei junge, noch nicht flugfähige Bartgeier in einer Felsnische im Klausbachtal erfolgreich ausgewildert. Das Projekt soll über die nächsten zehn Jahre die Zukunft der zentraleuropäischen Population dieser seltenen Vogelart stärken und verbinden. Denn die Rückkehr des völlig harmlosen Greifvogels in die deutschen Alpen bildet einen wichtigen geografischen Lückenschluss für die Art. Vor ihrer Auswilderung wurden die beiden jungen Bartgeierweibchen vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber auf die Namen „Bavaria“ und „Wally“ getauft.

„Das ist ein historischer Moment für den Artenschutz in Deutschland und ein echter Meilenstein. Der größte Vogel der Alpen ist heute nach Bayern zurückgekehrt“, freut sich der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer. Die beiden Jungvögel stammen aus einer andalusischen Zuchtstation der Vulture Conservation Foundation (VCF) und gehören zu einem europäischen Nachzuchtprogramm. Auch im Nationalpark Berchtesgaden ist die Freude groß: „Wir freuen uns sehr, dass wir heute den Grundstein für die Rückkehr dieser faszinierenden Vogelart nach Deutschland legen konnten“, betont Nationalparkleiter Dr. Roland Baier. Und auch für den Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber ist die erste Bartgeierauswilderung in Deutschland ein ganz besonderes Ereignis an einem besonderen Ort: „Der Nationalpark Berchtesgaden ist ein Juwel des Naturschutzes in Bayern und ein Hotspot der Artenvielfalt. Wir bringen den Bartgeier in die bayerischen Alpen zurück. Der Nationalpark Berchtesgaden ist für die Wiederansiedlung der Bartgeier in Bayern hervorragend geeignet. Das Umweltministerium unterstützt das herausragende Projekt in den kommenden drei Jahren mit rund 610.000 Euro. Ich wünsche den beiden Bartgeiern „Wally“ und „Bavaria“ ein langes Leben. Sie werden einen wichtigen Beitrag leisten zur Stärkung der alpenweiten Bartgeierpopulation.“

Beim offiziellen Festakt, der wegen der geltenden Pandemiebestimmungen deutlich kleiner ausfallen musste, als das in anderen Alpenregionen in der Vergangenheit der Fall war, gratulierten im Kreis der geladenen Gäste auch Umweltminister Thorsten Glauber und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Glauber übernahm die Taufe der beiden ersten deutschen Bartgeier. Als eine der Partnerschulen des Nationalparks hatten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Berchtesgaden für den Namen „Bavaria“ entschieden. Bei den Leserinnen und Lesern der Süddeutschen Zeitung hatte „Wally“ das Rennen gemacht. Nachdem die beiden jungen, noch nicht flugfähigen Geierweibchen am Morgen vom Tiergarten der Stadt Nürnberg nach Berchtesgaden gebracht worden waren, wurden sie zur Taufe aus den Transportkisten geholt und erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Wir möchten die Erfolgsgeschichte der Wiederansiedelung des majestätischen Vogels in Westeuropa in den kommenden Jahren auch im östlichen Alpenraum fortschreiben und dies war heute der erste Schritt dazu“, sagt Dr. Norbert Schäffer.

Anschließend wurden die beiden Junggeier in von Nationalparkmitarbeitern speziell angefertigte Tragekisten gesetzt und auf Kraxen den Berg zur Auswilderungsnische hinaufgetragen. Als freiwillige Träger fungierten Projektpartner: Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten sowie der Vertreter der Kreisgruppe Berchtesgadener Land des Bayerischen Jagdverbandes. Der eineinhalbstündige Aufstieg konnte anfangs noch von interessierten Wanderern begleitet werden. Ab Erreichen des weglosen Geländes in der sogenannten Halsgrube war nur noch ein kleines Team aus Experten, Trägern und Nationalpark-Rangern zugelassen. Der anspruchsvolle Steilhang und die Querung über Felsplatten in die eigentliche Auswilderungsnische hinein waren auf den letzten Metern mit Sicherungsseilen versehen, sodass im Absturzgelände von allen Beteiligten höchste Konzentration nötig war. Wegen der Steinschlaggefahr trugen alle Beteiligten zur Sicherheit Helme. „Nach dem geglückten Anstieg haben wir Bavaria und Wally in zuvor vorbereitete Nester aus Fichtenzweigen und Schafwolle gesetzt. Anschließend wurden den Vögeln die GPS-Sender angelegt, sie wurden noch einmal untersucht und das erste Futter aus Gamsknochen in der Nähe platziert. Dann haben wir uns auch schon zurückgezogen, um den beiden Geiern die Eingewöhnung in ihre neue Heimat zu ermöglichen“, erklärt Nationalpark-Projektleiter Ulrich Brendel.

Die Sechs mal 20 Meter große Felsnische wurde von Experten für die Auswilderung der jungen Bartgeier ausgewählt und liegt in etwa 1.300 Metern Höhe. Dort werden die rund 90 Tage alten Bartgeier von nun an ohne menschlichen Kontakt weiter aufwachsen und das Fliegen üben. Wissenschaftler werden die Vögel in den kommenden Monaten rund um die Uhr von einem nahegelegenen Beobachtungsplatz aus direkt sowie durch installierte Infrarotkameras und einen Livestream überwachen. „Dies ermöglicht es uns, Unregelmäßigkeiten sofort zu erkennen und so können wir den beiden Vögeln einen optimalen Schutz bieten“, erklärt LBV-Projektleiter Toni Wegscheider. Die Fütterung erfolgt je nach Bedarf im Abstand von mehreren Tagen jeweils im Morgengrauen. „Dabei bekommen die noch schlafenden Geier Nahrungsportionen in die Nische geworfen, sodass sie zwar beim Aufwachen frisches Futter vorfinden, jedoch nie einen Menschen damit verbinden“, erklärt Wegscheider. Der selbstständige erste Ausflug der beiden Vögel dürfte nach ausgiebigen Flugübungen in etwa drei bis vier Wochen stattfinden. „Dann sind ihre Flügel stark genug, um mit ihrer bis zu 2,90 Metern großen Spannweite ihre sechs Kilo Körpergewicht in die Luft zu heben“, sagt Nationalparkmitarbeiter Brendel. Danach werden sie vor ihrem endgültigen Aufbruch zur Erkundung des Alpenraums noch bis in den Spätsommer in der näheren Umgebung der Felsnische im Nationalpark anzutreffen sein und dort auch weiterhin mit Nahrung versorgt und überwacht.

Interessierte können die Entwicklung der beiden Bartgeier-Jungvögel in den kommenden Wochen und Monaten im Internet mitverfolgen. Zum einen werden die Geschehnisse in der Auswilderungsnische ab sofort live auf der Webseite des Nationalparks Berchtesgaden unter www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de sowie beim LBV unter www.lbv.de/bartgeier-webcam übertragen. Auch die ersten Flugversuche und den weiteren Lebensweg der beiden Vögel können Interessierte in den nächsten Monaten und Jahren im Internet mitverfolgen. Durch eine Ausstattung der Bartgeier mit GPS-Sendern werden die zukünftigen Flugrouten der Vögel auf einer Karte unter www.lbv.de/bartgeier-auf-reisen dargestellt.

Pressemitteilung  Nationalpark Berchtesgaden vom 10.06.2021

Redaktion

Günther Freund

1944 in Bad Reichenhall geboren, Abitur in Bad Reichenhall, nach dem Studium der Geodäsie in München 3 Jahre Referendarzeit in der Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung mit Staatsexamen, 12 Jahre Amtsleiterstellverteter am Vermessungsamt Freyung, 3 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Zwiesel und 23 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Freyung (nach Verwaltungsreform mit Vermessungsamt Zwiesel als Aussenstelle). Seit 2009 im Ruhestand, seitdem in Prien am Chiemsee wohnhaft.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!