Kultur

Bad Reichenhall: Internationale Tanzgala

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Begeisterungsstürme und stille Eleganz – Internationale Tanz-Gala zum 10jährigen Jubiläum – Die Ballettschule Traunstein wurde von dem in Kairo geborenen Mohamed Youssry und seiner aus Serbien stammenden Ehefrau Tatjana im April 2014 gegründet, nach erfolgreichen Karrieren als Solotänzer.

Seitdem wuchs diese Schule und zählt nun um die 200 Tanzschülerinnen, die von sechs Tanzlehrerinnen in den Fächern Klassisches Ballett, Contemporary Dance, Modern Jazz Dance, Flamenco, Heels Dance und Hip-Hop unterrichtet werden. Nun feierte man gemeinsam mit dem Publikum im ausverkauften Theater im Kurgastzentrum das 10jährige Bestehen dieser Tanzschule mit einer imposanten Tanz-Gala.

120 Schülerinnen tanzten auf der Bühne und boten hohes Niveau, neben den internationalen Solisten vom Bayerischen Staatsballett in München und dem Staatstheater Karlsruhe. Die künstlerische Gesamtleitung hatte Schulleiter Mohamed Youssry inne.

Der seit dieser Spielzeit designierte Managing Direktor des Balletts am Salzburger Landestheater, Armin Frauenschuh, führte charmant durch das Programm.Den Beginn machten die Jüngsten im weißen Tutu. Mit Musik von Ludwig van Beethoven (sie kam vom Band) zeigten sie klassische Tanzübungen an der Barre (Ballettstange), an der sie das Spielbein mit Schwung und Eleganz hoch nach vorn, zur Seite und nach hinten warfen, inklusive Plié (Kniebeuge). Anna Yanchuk aus Kiew, die seit 20 Jahren am Salzburger Landestheater engagiert ist, sprang kurzfristig für die erkrankte Erste Solotänzerin der Dresdner Semperoper, Bianca Teixeira, ein. Sie tanzte den sterbenden Schwan mit Perfektion „en pointe“ (Spitzentanz) und berührte mit anmutiger Eleganz in ihrem ausdrucksvollen Solo („Pas seul“) zur Musik des Cello-Solos „Le Cygne“ aus „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns.

Der zweite Star des Abends war der aus der kubanischen Hauptstadt Havanna kommende Daniel Rittoles. Der Erste Solotänzer des Staatsballetts Karlsruhe tanzte eine Weltpremiere: „Tides of thought“, mit Musik von Mikael Karlson. Seine absolute Körperbeherrschung und kraftvolle Sprungkraft zeigte er im Modern Dance, wie auch im klassischen „Grand Pas de Deux“ des „Don Quijote“, mit Ana Gonçalves vom Bayerischen Staatsballett als Einspringerin. Die beiden Tänzer hatten sich erst am Nachmittag der Aufführung kennengelernt und noch nie gemeinsam getanzt. Hätte Moderator Armin Frauenschuh dies nicht erwähnt, niemand hätte es gedacht. Beide präsentierten sich als homogenes Tanz-Duett.

Elvina Ibraimova, geboren auf der Krim, und der aus Tirana (Albanien) stammende Ariel Merkuri, beide Erste Solisten im Bayerischen Staatsballett, begeisterten mit dem klassischen Grand Pas de Deux „Le Corsaire“ und im Modern Dance „Crying Break“. Ihre Extraklasse stellten sie mit hohen Sprüngen und nicht enden wollenden Drehungen (Tour en dehor und en dedans) unter Beweis.

Die romantische Kraft junger Mädchen in weißen, fließenden Kleidern war im „Development“, einem Modern Jazz Dance, in der Choreographie von Katharina Perez, zu sehen.

Hauptschwerpunkt war der Hip-Hop, den die Tanzschülerinnen überzeugend, inklusive Spagat, darbrachten, und mit dem sie immer wieder laute Begeisterungsstürme auslösten.

Am Ende der glanzvollen Tanz-Gala zum 10-jährigen Jubiläum der Traunsteiner Ballettschule bebte der Saal, und das Publikum hielt es nicht auf mehr den Sitzen.

Alle tanzten zum Schluss – ob auf der Bühne oder im Saal. Lebensfreude pur!

Text und Fotos: Daniella Rieger-Böhm


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!