Gesundheit & Corona

Bad Gögginger Gesundheitstage

Bei den Aktionstagen Gesundheit wurde einmal mehr sichtbar, was Bad Gögging ausmacht: fundiertes Fachwissen, moderne medizinische Angebote und gelebte Gesundheitsförderung für alle Generationen.

Unter dem Motto „Kraft der Bewegung” standen die Aktionstage Gesundheit in Bad Gögging in diesem Jahr ganz im Zeichen eines aktiven und ganzheitlichen Gesundheitskonzepts. Mit einem umfangreichen Programm aus fachkundigen Vorträgen, praxisnahen Mitmachaktionen und fundierten Gesundheitsinformationen hat Bad Gögging am vergangenen Wochenende einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, warum der Ort als einer der führenden Gesundheitsstandorte gilt: Hier verbinden sich langjährige Tradition, moderne Medizin und gleich drei ortseigene staatlich anerkannte Naturheilmittel zu einer einzigartigen Umgebung, in der Menschen gesund werden – und gesund bleiben

GROSSER ZUSPRUCH

Dass das Konzept „Aktionstage Gesundheit” den Nerv einer Zeit trifft, in der sich immer mehr Menschen aktiv um ihre Gesundheit kümmern und so lange wie möglich mobil und agil bleiben möchten, zeigte auch 2025 wieder der große Zuspruch an Besucherinnen und Besuchern. „Selbst am regnerischen Sonntag waren die Workshops, Vorträge und die Gespräche mit den Ausstellern stark nachgefragt und bis auf den letzten Kursplatz gefüllt“, freut sich Fiorentina Casale, Leiterin der Tourist-Information Bad Gögging.

WISSEN, DAS BEWEGT

Das Motto „Kraft der Bewegung” stand in diesem Jahr im Zentrum vieler Inhalte der Aktionstage Gesundheit. Besonders deutlich wurde das beim Schwerpunktthema Multiple Sklerose (MS): Expertinnen und Experten wie Dr. Nicolaus König (MS Stiftung Bayern) gaben anschauliche Einblicke in die körperlichen und seelischen Herausforderungen der Erkrankung und zeigten den wertvollen Beitrag auf, den Bewegung für die Lebensqualität der Betroffenen leisten kann. Ergänzt wurde das medizinische Programm durch eine Vielzahl praxisnaher Fachvorträge, die konkrete Impulse für ein gesundes Leben gaben. So referierte beispielsweise Prof. Dr. med. Marcus Fischer (Caritas-Krankenhaus St. Lukas) zur Prävention von Herzerkrankungen und Nadine Buschmann, leitende Oberärztin der Neurologie im Passauer Wolf, sprach über den Umgang mit Schlaganfällen. „Diese Vorträge sind ein wichtiger Bestandteil der Aktionstage, denn die Referenten sorgen dafür, dass fundiertes Gesundheitswissen mit wertvollen Erfahrungswerten aus der Praxis anschaulich und gut verständlich vermittelt wird”, so Andrea Holzapfel, Leiterin der Abteilung Kultur, Tourismus und Bildung.

MITMACHEN & AUSPROBIEREN

Wer selbst aktiv werden wollte, konnte sich beispielsweise dem beliebten Augenspaziergang anschließen, bei Stuhlyoga mitmachen, mit Eseln durch die Natur wandern oder beim Erste-Hilfe-Kurs mit Rita Schultes vom BRK Kreisverband Kelheim sein Wissen rund um die Erstversorgung auffrischen. Ein neues Highlight war in diesem Jahr das DiscgoIf-Angebot im Kurpark: Der einfache Aufbau ermöglichte es, wirklich allen – ob mit Rollstuhl, Gehhilfe oder einfach ohne Vorerfahrung – mitzumachen. Jung und Alt hatten gemeinsam Spaß, erlebten spielerisch die Natur und kamen ganz nebenbei in Bewegung. Auch auf der Aktionsbühne am Kurplatz wurde (zumindest am regenfreien Samstag) getanzt, trainiert und informiert – mit großem Zuspruch aus dem Publikum

BAD GÖGGING ALS BÜHNE FÜR MODERNE GESUNDHEITSANGEBOTE

Auch an den zahlreichen Infoständen herrschte reger Andrang: Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich individuell beraten zu lassen, Gesundheits-Checks durchzuführen oder neue Angebote zu entdecken. Neben zahnmedizinischer Beratung, Ernährungstipps und dem beliebten Moortretbecken der Limes-Therme waren unter anderem auch zwei Sanitätshäuser vertreten und der ambulante Pflegedienst Pro Lebensfreude informierte über Pflegeangebote direkt vor Ort. Darüber hinaus präsentierten viele weitere Anbieter ihre Leistungen – von den ortseigenden Reha-Einrichtungen bis zu alternativen Therapieformen. „All das zeigt eindrucksvoll: In Bad Gögging steht Gesundheit im Mittelpunkt – umfassend, erlebbar und für alle zugänglich”, so Holzapfel.

GEMEINSAM STARK FÜR MS

Nachdem die Krankheit Multiple Sklerose in diesem Jahr im Fokus stand, war es dann auch die Bayerische Stiftung Multiple Sklerose, für die beim diesjährigen Benefizlauf am Samstagnachmittag Spenden gesammelt wurden: 350 Teilnehmende und viele zusätzliche Spender sorgten dabei für ein großartiges Ergebnis: Insgesamt konnten 2750 EUR für den guten Zweck gesammelt werden. „Für uns ist es jedes Jahr eine Herzensangelegenheit, ein wichtiges Gesundheitsthema in den Mittelpunkt zu stellen und es mit unserem Benefizlauf tatkräftig zu unterstützen”, so Erster Bürgermeister Thomas Memmel, der sich bei den Hauptsponsoren Pro Lebensfreude und den Stadtwerken Neustadt sowie der Feuerwehr Bad Gögging für das Engagement bedankte: „Solche Veranstaltungen leben vom Zusammenspiel vieler Akteurinnen und Akteure. Unser Dank gilt daher allen, die auch in diesem Jahr mit Kompetenz und Herzblut dabei waren.”

Bericht und Fotos: Tourist-Information Bad Gögging


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!