Spendenaufruf zur Renovierung des Denkmals von Wilhelmine von Hillern in Aschau in der Zellerhornstr. 66
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Aschau, liebe Bewohner* innen in der Zellerhornstr. 66 und 66a,
das Denkmal zu Ehren der Schriftstellerin Wilhelmine von Hillern ist nicht nur ein kulturelles Erbe Aschaus, sondern auch ein Symbol für unsere reiche Geschichte und die Bedeutung der Literatur. Leider hat die Zeit sichtbare Spuren an diesem wertvollen Monument hinterlassen. Um dieses bedeutende Denkmal zu bewahren und zukünftigen Generationen zugänglich zu machen, bedarf es einer dringenden Restaurierung. Mit ihren Arbeiten gehört Wilhelmine von Hillern in die Reihe der SchriftstellerInnen der Gartenlaube und führt den Berg- und Heimatroman noch vor Ludwig Ganghofer zu einer ersten Blüte; über Klischeevorstellungen und irrationale Geschehnisse kommt sie indes selten hinaus. Ihre letzten Jahre (1911-1916) verlebt die Dichterin in Hohenaschau bei Prien, wo sie am 25. Dezember 1916 im Alter von 80 Jahren stirbt.
Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung! Jede Spende – ob groß oder klein – trägt dazu bei, die Renovierung zu realisieren und das Andenken an Wilhelmine von Hillern lebendig zu halten. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass dieses wichtige Stück Aschauer Geschichte in neuem Glanz erstrahlt.
So können Sie helfen:
- Spenden Sie direkt auf unser Spendenkonto:
IBAN: DE66 7115 0000 0000 1500 45
Verwendungszweck: Denkmal Hillern 83229 ASCHAU - Unterstützen Sie uns durch ehrenamtliche Mithilfe bei den Restaurierungsarbeiten.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse dieter.johannesbb@t-online.de zur Verfügung. Helfen Sie mit, die Erinnerung an Wilhelmine von Hillern lebendig zu halten! Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung.
Bereits unterstützt werden wir vom: Heimat und Geschichtsverein Aschau und vom Franz Josef Feistl Kunstmaler Aschau und der Tourist Information Herbert Reiter.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Strauch + Natascha Mehler
Gemeinsam für Aschaus Kulturerbe.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://gptdeutsch.com/