Josef Feistl wurde von Bürgermeister Simon Frank im Aschauer Rathaus in sein neues Amt eingeführt. Der bisherige Amtsinhaber Günter Habl ist in den Ruhestand getreten. Bürgermeister Frank führte – zusammen mit den beiden Fachbereichsleitern Heinz Scheck und Florian Solfrank sowie Bauhofleiter Rudi Angermaier – eine ewig lange Liste an Aufgaben und Tätigkeiten an, die künftig auf den Stellvertreter zukommen. Josef Feistl ließ sich davon jedoch nicht schrecken, ist er doch schon seit mehreren Jahren im Bauhof beschäftigt. „Normalerweise hat jeder nur einen Chef“, so Rudi Angermaier, „als Bauhofmitarbeiter in Aschau hat man rund 6800 Leute, die einem Arbeiten auftragen und die einen mit Argusaugen bei der Arbeit beaufsichtigen, verteilt auf die 80 Quadratkilometer Gemeindegebiet mit seinen 43 Ortsteilen. Besonders beim Schneeräumen im Winter ist jeder der Wichtigste überhaupt und muss bevorzugt behandelt werden“. Dabei ist das Aufgabenspektrum der 14 Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs schon weit genug gefasst: 55 Kilometer Gemeindestraßen, 300 Kilometer Wanderwege, viele davon am Berg, 105 Brücken aller Art und viele Kilometer von Wildbächen und Gräben ohne Ende müssen gepflegt, geräumt und gewartet werden, 600 Bäume müssen zweimal im Jahr auf ihre Standfestigkeit geprüft werden, alle Papierkörbe mehrfach entleert und gereinigt und die Hundetoiletten immer mit Plastiktüten versorgt werden. Dazu kommendie vielen Erhaltungsmaßnahmen aller Art: Pflege der gemeindlichen Rasenflächen, der Spielplätze und des Sportplatzes, des Friedhofgeländes und der Freibäder, Unterhalt der gemeindlichen Gebäude vom Rathaus über die Feuerwehrhäuser, die Schulen, Kindergärten und Gebäude im Freibad, den Wertstoffhof und die Bauhöfe, Unterhalt, Pflege und Spülung des Kanalnetzes sowie der Sommerunterhalt der Skiabfahrt an der Kampenwand. Im Winter ist die Hauptaufgabe des Bauhofs das ständige Schneeräumen; ab drei Uhr beginnt der Räumdienst, damit die wichtigsten Straßen geräumt und gestreut sind, bis der Berufsverkehr beginnt. Bei länger anhaltenden Schneefällen müssen alle Straßen auch mehrmals täglich von der weißen Pracht befreit werden. Was den einen ärgert ist für den anderen das Höchste: das Spuren der Loipen im Priental und das Freimachen der Parkplätze vom Schnee gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Bauhofs. Für die Bewältigung dieser Arbeiten steht dem Bauhof eine Flotte von Fahrzeugen zur Verfügung, die das ganze Jahr über gepflegt und gewartet werden müssen. „Diese Aufzählung ist bestimmt noch nicht vollzählig“, soRudi Angermaier, „aber sie enthält die wesentlichsten Aufgaben unseres Bauhofes“.
Redaktion

Anton Hötzelsperger
Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.
Ähnliche Beiträge aus dieser Kategorie
Jahreshauptversammlung bei der Liedertafel Prien
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Liedertafel am Mittwoch, 29. Juni um 19.00 Uhr im...
Bernau ehrt Jugendliche für besondere Leistungen – Aufruf
Die Gemeinde Bernau zeichnet Jugendliche und junge Erwachsene für besondere Leistungen in der...
US-Car- und Biker-Treffen in Kolbermoor
An diesem Wochenende fand in Kolbermoor das US-Car- und Biker-Treffen statt. Rund 400 kultige Autos...
Jahreshauptversammlung bei der CSU in Unterwössen
Aktionen mit einem bisher im Ortsverband noch nicht dagewesenen Umfang sieht der Vorsitzende des...
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim
Viel los war am heutigen Samstag beim „Tag der offenen Tür“ der Rosenheimer Feuerwehr. Vor allem...
Jahresfachveranstaltung des Familienpakts Bayern
Die Jahresfachveranstaltung 2022 des Familienpakts Bayern stand unter dem Motto...
Atzinger nehmen am Priener Marktjubiläum teil
Die Feuerwehr Atzing und der Trachtenverein Atzing nehmen mit ihren Mitgliedern und...
Söder und Scharf besuchen Kita in Anzing und Dorfen
Gemeinsam mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder hat Bayerns Familienministerin...
Oberaudorf: Bewegzeit – Die Familie im Herzen
Bald stehen wieder Sommerferien vor der Tür. Was für viele Kinder wie der Himmel auf Erden ist...
Ehrungen bei Aschauer Veteranen
Bernt Reiter, Alexander Kramer, Josef Grill und Josef Kink sind seit 50 Jahren Mitglied der KSK...
Informationen rund um den G7-Gipfel
Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte Polizeipräsident Manfred Hauser über die polizeilichen...
Dachau und der Viktualienmarkt
Lesung bei den Ampertalern – Die Ampertaler sind ein geschichtsbewusster Dachauer...
Schreibe einen Kommentar X
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.