Ein trachtlerisches und dorfgemeinschaftsförderndes Lebenswerk hat Franz Breitenbach aus Greimharting hinterlassen als er zehn Tage nach seinem 70. Geburtstag nach langer und schwerer Krankheit in der Hospiz in Erding verstarb. Die überragenden Leistungen zugunsten der Mitglieder vom Trachtenverein „Ratzingerhöhe“ Greimharting (Chiemgau-Alpenverband) und vom GTEV „Immergrea“ Griesstätt (Gauverband I) sowie zugunsten der gesamten Dorfgemeinschaft kam bei der Auferstehungsfeier in der Ortskirche „St. Petrus und St. Leonhard“ mit Pater Livio vom Pfarrverband Westliches Chiemseeufer deutlich zum Ausdruck.
Eingangs des vom Greimhartinger Kirchenchor und von Organistin Anja Kluge musikalisch gestalteten Gottesdienstes wurde daran erinnert, dass Franz Breitenbach als ältestes von drei Kindern in Greimharting aufwuchs, gerne den Ministrantendienst versah und nach der Mittleren Reife den Beruf des Bank-Fachwirtes erlernte. Nach verschiedenen Bankinstituts-Stationen war er zuletzt 20 Jahre selbstständiger Vermögensberater. Sein Ziel – so die weiteren Rückblicke – war es stets, Existenzen aufzubauen und diese zu sichern. Als gefragter Ausbilder war es ihm stets ein Anliegen, das eigene Wissen an die nächste Generation weiterzugeben.
Greimhartinger und Griesstätter Trachtler wurden gefördert und gegründet
Die überragenden Leistungen für die Trachtensache bezeichnete in seinem Nachruf am offenen Grab Vorstand Hans Riepertinger junior vom GTEV Greimharting mit den Worten: „Das Miteinander bei der Jugend, bei den Aktiven und innerhalb des gesamten Vereins war dem Franz daheim und bei den Ausflügen ein hohes Anliegen. Seine wichtigsten Ämter waren der Jugendleiter von 1975 bis 1988, zwei Jahre als Zweiter Vorplattler von 1981 bis 1983 sowie als Erster Vorstand von 1991 bis 2002. Darüber hinaus stellte er sich vorübergehend auch als Fahnenbegleiter, Pressewart und Preisrichter zur Verfügung“. Aufgrund der vielen Verdienste wurde er vom Verein mit dem Goldenen Vereinszeichen geehrt und er wurde zum Ehrenmitglied und später zum Ehrenvorstand ernannt.
Anton Strahlhuber, Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Griesstätt und Erster Vorstand des dortigen Trachtenvereins dankte Franz Breitenbach, dass er in seiner Banken-Berufszeit in Griesstätt in den 80er Jahren von den Interessen einer Vereinsgründung erfuhr und diese dann selbst aktiv in die Hand nahm. „Mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft organisierte er erste Plattlerproben und Trachtenbeschaffungen. Und mit seinem Durchsetzungsvermögen und seiner Hartnäckigkeit gelang es, 1981 unseren Verein zu gründen. Ohne Franz gäbe es unseren Verein heute nicht, er half auch weiter, als der erste Aufnahmeantrag beim Chiemgau-Alpenverband scheiterte und als sich der Verein dann dem Gauverband I anschloss. Franz Breitenbach war der Motor unseres Vereins und auch der Brückenbauer zu seinem Heimatverein, der uns als Patenverein bis heute freundschaftlich verbunden ist“.
Franz Breitenbach war auch Gründer der Musikkapelle Griesstätt
Auch der langjährige Vorstand der Musikkapelle Griesstätt Hans Kaiser dankte bei seinem Nachruf für die Neugründung der Jugendkapelle in den 80er Jahren und somit für den Aufbau der Musikkapelle Griesstätt und ergänzte: „Der Franz sorgte immer für eine musikalische und optische Ordnung in unseren Reihen und er hatte immer Zeit für unsere Veranstaltungen“. Für die Greimhartinger Hubertusschützen dankte Vorsitzende Elisabeth Heubl einem Kameraden, der seit 1972, also seit über 50 Jahren Mitglied ist, dem die Dorfgemeinschaft höchst wichtig war und dessen gesetzte Pflanzen im Ort und in den Vereinen weiterwachsen. An der Trauerfeier beteiligten sich die Fahnenabordnungen der Trachtenvereine Greimharting und Griesstätt, des Veteranenvereins, der Hubertusschützen und der Feuerwehr. Präsent war auch die Standarte des Chiemgau-Alpenverbandes mit Gauvorstand Thomas Hiendl und einer Ehren-Abordnung, da Franz Breitenbach Träger des Goldenen Gauverdienstzeichens war. Die musikalische Gestaltung auf dem Friedhof übernahm die Beerdigungs-Musik aus den Reihen der Priener Blaskapelle. Einen letzten Nachruf sprach von der Krieger- und Soldatenkameradschaft Prien-Greimharting dessen Vorstand Georg Fischer, er dankte für 35jährige Mitgliedschaft und Vereinstreue.
Sterbebild: Franz Breitenbach, verstarb kurz nach seinem 70. Geburtstag
Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke von der Trauerfeier in der Kirche von Greimharting und auf dem Friedhof – Festkutschenbild von 2007 mit Pfarrer Bruno Fink