Freizeit

Altenfasching in Übersee

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Beste Stimmung, tolle Einlagen und ein gekonnt geplantes Programm bestimmten den traditionellen Altenfasching im voll besetzten Saal des Gasthof Hinterwirt, organisiert von der katholischen Pfarrgemeinde und der Frauengemeinschaft Übersee. Alle Überseer Bürger ab 74 Jahren waren zu diesem unterhaltsamen Nachmittag schriftlich eingeladen worden. Als versierte Moderatorin führte Marianne Jauernig durch das Programm, wobei sie einigen der Gäste, wie Pfarrer Konrad Roider im Jogging Anzug oder Bürgermeister Herbert Strauch als Scheich mit Diamanten besetzten Dollarzeichen um den Hals und am Finger interviewte.

Am meisten interessierte es sie, welches Möbelstück sie gerne wären. Der Pfarrer „ein Kanapee“, der Bürgermeister „eine Einbauküche“, sei verraten. Das Duo „Geh weida“ mit Max und Herbert am Keyboard und anderen Instrumenten heizte mit alt bekannten Schlagern und Melodien die Stimmung ordentlich an und sorgte dafür, dass immer wieder geschunkelt, mitgesungen und geklatscht wurde. Dafür dass technisch alles hervorragend klappte, sorgte Karl Maresch im Hintergrund. Die erste Aufführung – die Frauen des Überseer Gymnastikvereins – zeigte, wie man jung und fit bleibt. Eine sehr gelungene Einlage, war auch „Der Arztbesuch“ der Frauengemeinschaft, wobei Christine Heigenhauser als unfreiwillige Patientin, der Ärztin so manche Tipps aus der Hausapotheke gab, wie man auch ohne Chemie gesund bleiben kann. Dann begeisterte die Grabenstätter Kinder- und Jugendgarde mit ihren Trainerinnen Marie Vordermayer und Johanna Gehmacher und der fantastischen Kulisse eines Zauberwalds. Vom Tanzstudio „Flam-Bella Übersee“ zeigten die Kindergruppe und Fortgeschrittenen- Gruppe unter Leitung von Karin Mariella tolle Flamenco-Einlagen, die älteren auch mit Kastagnetten und professionellem Flamenco. Nicht vergessen werden darf der Herz erwärmende Auftritt der Feldwieser Trachtenkinder unter der Leitung von Martin Heigenhauser, der, von der Moderatorin interviewt, am liebsten „ein Beichstuhl“ wäre… In Superstimmung ging das fröhliche Treiben bis in den frühen Abend weiter.

Bericht und Fotos: Christiane Giesen


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!