Natur & Umwelt

Aiblinger Kiwanis Gipfelstürmer Award 2025

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Bereits zum dritten Mal verleihen die Kiwanis Clubs aus dem Südosten Bayerns den Kiwanis Gipfelstürmer Award. Der Weg zur Teilnahme an der Endausscheidung des Kiwanis Gipfelstürmer Award geht im Landkreis Rosenheim nur über einen regionalen Vorentscheid. Dieser wurde auch in diesem Jahr in Bad Aibling durch die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling unterstützt, die die Preisgelder zur Verfügung gestellt hat.

Am Montag, den 16. Juni 2025 zeichnete der Erste Bürgermeister der Stadt Bad Aibling, Stephan Schlier, in der Stadtverwaltung die Preisträger aus. In seinem Grußwort lobte Schlier zuerst den Einsatz des Kiwanis Clubs in Bad Aibling, der sich seit über 35 Jahren für die Kinder und Jugendliche im Mangfalltal einsetzt. Schlier würdigte in seiner Ansprache den Einsatz der Preisträger am heutigen Tag. „Wer sich in seiner Freizeit für andere Menschen, die Umwelt oder sogar die Gesellschaft einsetze, verdiene Respekt und Anerkennung.“ so Schlier. Dr. Stephan Anders, Präsident des Kiwanis Clubs aus Bad Aibling, freute sich, dass auch bei der dritten Auflage der Auszeichnung für Kinder und Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren, sehr unterschiedliche Projekte eingereicht wurden.

Der zweite Preis geht an Daniel und Marcel Haßler, Erina Kastrati sowie Verena Schilling, Schüler der Klasse 9M der Justus-von-Liebig-Mittelschule. Ihr Projekt einer „Tauschbörse“ bietet der Schülerschaft sowie dem Kollegium der Schule die Möglichkeit Sachen, die privat nicht mehr benötigt werden, Anderen zum Tausch anzubieten. Man muss dabei nicht zwangsläufig einen neuen Artikel mitbringen, vielmehr geht es darum von einer Wegwerfgesellschaft wegzukommen. Die vier Schüler möchten im Kleinen ihren Beitrag dazu leisten.

Der Sieger des regionalen Vorentscheides sind Bad Aiblings Wasserretter von Morgen. Als Jugend-Einsatz-Team (JET) der DLRG Bad Aibling trainieren bereits 11- bis 13-Jährige altersgerecht und lernen die verschiedenen Rettungstechniken in der Wasserrettung. Rund 20 Kinder und Jugendliche haben sich dem Ehrenamt verschrieben und sollen einmal Mitglieder der Schnellen-Einsatz-Gruppe (SEG) werden, um dann ehrenamtlich unterwegs zu sein, wenn andere Hilfe brauchen. „Wie wichtig die Arbeit und der ehrenamtliche Einsatz u. a. der DLRG ist, zeigen die Badeunfälle am Starnberger See vom Wochenende.“ so Dr. Anders. Der Aiblinger Kiwanis Club wird auch in Zukunft die Arbeit der DLRG in Bad Aibling unterstützen. Bürgermeister Schlier war es eine besondere Freude, die Auszeichnung mit überreichen zu können, ist er doch seit 27 Jahren selbst Mitglied der DLRG.

Bericht: Kiwanis Bad Aibling / Foto: mike@samplay.de  – Personen auf dem Foto von links: Erster Bürgermeister der Stadt Bad Aibling, Stephan Schlier, Daniel und Marcel Haßler (beide Justus-von-Liebig-Mittelschule Heufeld), Philip Diederich, Hanna Liebhart, Elfi Marcon und Anna Seibeck (alle DLRG Bad Aibling), Dr. Stephan Anders (Präsident Kiwanis Club Bad Aibling)


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!