Ob mit dem Auto oder dem Rad, eine Panne ist immer ärgerlich: Damit Radfahrer im Notfall schnell und einfach selbst Hand anlegen können, installiert der ADAC bundesweit Radservice-Stationen an beliebten Radwegen. Rechtzeitig zum Start der diesjährigen Fahrradsaison wurden in Bernau am Chiemsee zwei ADAC Radservice-Stationen in Betrieb genommen. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, Kinderwagen, E-Roller oder auch am Rollstuhl können dort einfach selbst behoben werden.
„Mit diesem Projekt will der ADAC eine für jedermann kostenfrei zugängliche Radservice-Infrastruktur etablieren und so die Verkehrssicherheit und die Attraktivität des Radverkehrs in Südbayern verbessern“, betont Frederik Sperber vom ADAC Südbayern. Die 1,50 Meter hohen Reparatursäulen sind mit allerhand Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Mithilfe eines QR-Codes auf der Säule landet man auf einer Website mit hilfreichen Videos zur Nutzung des Werkzeugs. Die Stationen sind für jeden kostenfrei und rund um die Uhr nutzbar.
Bernau am Chiemsee erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Radurlaubern und liegt inmitten einer attraktiven Radregion. U.a. führen zwei überregional bedeutende Radrouten, der Chiemsee-Radweg und der Königssee-Bodensee-Radweg durch den Ort. „Mit den beiden ADAC-Radservicestationen an der künftigen Tourist-Info (Aschauer Straße) sowie am Bahnhof (Baumannstraße) bieten wir Radfahrern einen wertvollen Service direkt an den meistfrequentierten Routen“, erklärt Claudia Rieling von der Tourist-Info Bernau. „Wir begrüßen die Initiative des ADAC Südbayern sehr. Die neuen Radservicestationen an zentralen und stark frequentierten Standorten kommen sowohl Einheimischen als auch Gästen zugute. Ich danke dem ADAC für die gute Zusammenarbeit und die unkomplizierte Umsetzung“, ergänzt Bernaus Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber.
Bericht und Foto: Touristinfo Bernau