Mehrere Prüfungen hatten die Teilnehmer der ADAC Europa Classic 2023 bei ihrer Rundfahrt durch den Chiemgau zu bestehen: die Sommersonne ließ bei den Besatzungen Sehnsucht nach dem Komfort einer neuzeitlichen Klimaanlage aufkommen und prüfte ihre Durchhaltefähigkeit, dazu kamen noch die diversen Aufenthalte auf dem Weg zwischen Bernau, Inzell, der Roßfeldstaße, Berchtesgaden bis zum Ziel nach Aschau
. „Im Vordergrund der Veranstaltung steht das „Oldtimer-Wandern“ mit historischen und klassischen Fahrzeugen“, so der Veranstaltungsleiter. „Wir verzichten auf eine Zeitwertung, vielmehr sollen die Teilnehmer auf der Wandertour geruhsam und stressfrei die Landschaft entdecken, sowie Kultur, Natur und Gastronomie der Region kennen lernen“. Wohl denen, die ein Cabrio hatten, die anderen schwitzten bei ihrer Rundfahrt in den vertrauten Automarken und Modellen, die heute schon zu den Oldtimern gerechnet werden. Zahlreiche Kleinwagen, die noch vor kurzer Zeit die Straßen bevölkerten waren bei diesen jungen Oldtimern mit dabei, echte Oldtimer waren wenige vertreten. „Das war mein erster Käfer, mein erster Golf wäre jetzt auch schon ein Oldtimer und die NSU Prinz prägten einmal das Bild der Straßen zu ihrer Zeit“, so einer der zahlreichen Schlachtenbummler. Sogar noch drei Vorkriegsmodelle waren im Feld: ein AC „ACE“ Drophead Coupe von 1935 ein Packard Coupe von 1936 und ein Daimler Abbot Drophead Coupe von 1939 waren die drei ältesten Teilnehmer, aber auch der Opel Olympia von 1952, der Mercedes Benz 220 Cabrio von 1953 und der Willys-Jeep von 1949 haben in 70 Jahren bereits viele Kilometer auf den Straßen zurückgelegt. Besonderes Aufsehen erregten im Festhallengelände der DeLorean aus dem Film „Zurück in die Zukunft“, der Tatort-Kommisar Richy Müller auf seinem Porsche 911 Targa sowie Stefanie Hertel und Lanny Lanner auf einem himmelblauen Trabant, einem der letzten, die 1989 gebaut wurden.
Die Aschauer Schlachtenbummler begutachteten im Festhallengelände fachmännisch die großen und kleinen Teilnehmer der Rundfahrt und fanden viele vertraute Modelle ihrer Kinder- und Jugendzeit auf dem Parcours wieder.
Bericht und Bilder: Heinrich Rehberg
Streiflichter von der ADAC Europa Classic 2023 im Festhallengelände von Aschau
Sie trafen als Erste ein: Onno und Ute Buurman auf einem Daimler DB 18 von 1939 und wurde von Bürgermeister Simon Frank und Tourismuschef Herbert Reiter im Festhallengelände in Empfang genommen.
Streiflichter von der ADAC Europa Classic 2023 im Festhallengelände von Aschau
Bürgermeister Simon Frank, Tourismuschef Herbert Reiter und der zweite Bürgermeister Michael Andrelang (von links) begrüßten die Teilnehmer im Festhallengelände