Zehn Tage lang präsentierten sich auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Stadt und Landkreis Rosenheim sowie der Tourismusverband Chiemsee-Alpenland in der Bayernhalle. Der Gemeinschaftsstand der Rosenheimer und Chiemseer befand sich unmittelbar neben der Musikbühne und dem Biergarten, den all die Tage im Auftrag des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums Entenwirt Peter Schrödl vom Samerberg bewirtete.
„Für alle Anbieter an unserem Stand war es sehr zufriedenstellend, Besucherzahlen und Interesse waren sowohl für Urlaub als auch für kulinarische und rare Produkte aus dem Rosenheimer Land sehr stark“ – so zusammenfassend Astrid von Rauhecker von Chiemsee-Alpenland-Tourismus. Auch Hans Astner vom Schuasdahof und Christian Stocker mit ihren Brennerei-Köstlichkeiten stimmten diesem Resümee zu und sagten unisono: „Edle Tropfen sind von Anfang an und aufgrund der jahrelangen Präsenz schon ein wichtiges Thema bei immer mehr werdenden Stammkunden, das Probieren von neuen Sorten und das Mitnehmen von schon bekannten Bränden gehört zum täglichen Ablauf am Stand“. Oftmals überrascht zeigten sich die Besucher von den Zirbenzauber-Produkten von Diana Audi-Kalilnka, sie sagte: „Dass wir auch für guten Duft und für das Wohlergehen etwas dabei haben ist eine gut passende Ergänzung zu Kulinarik und Ferienangeboten“. Dem stimmte auch Philipp Unterforsthuber von der Ölmühle Garting zu, die schon fast zehn Jahre auf der Grünen Woche ihre Öl-Vielfalt präsentiert. Auch Gisela Schober vom Samerberg, die für die Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof Chiemsee-Wendelstein erstmals auf der Grünen Woche tätig war, zeigte sich angetan, von den vielen Anfragen zu den Themen Familienurlaub, Wandern und Radeln. „So wie auf der Messe an unserem Stand viele Stamm- und Neu-Besucher kommen, so haben wir mit vielen bisherigen Urlaubsgästen auch mit vielen potentiell neuen Gästen bei persönlichen Gesprächen in bester bayerischen Hallen-Atmosphäre ausführlich sprechen können“ – so Ute Preibisch aus Bad Feilnbach bei ihrem Chiemsee-Alpenland-Standdienst.
Fotos: Hötzelsperger – Am letzten Messetag in der Bayernhalle bzw. am Gemeinschaftsstand Chiemsee-Alpenland auf der Grünen Woche – von links: Hans und Vroni Astner vom Schuasdahof, Astrid von Rauhecker (Chiemsee-Alpenland), Christian und Irmi Stocker (Brennerei), Diana Audi-Kalinka (Zirbenzauber), Gisela und Hans Schober (UadB), Ute Preibisch (Standdienst CAT) sowie Philipp und Raphaela Unterforsthuber (Ölmühle Garting).