Kultur

Abschluss beim Musikfrühling in Seeon

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Das diesjährige Kammermusikfestival „Chiemgauer Musikfrühling“ geht am kommenden Wochenende zu Ende. Seit 17. Mai fanden bereits acht hochkarätige Konzerte in Traunstein und Seeon statt. Klassikbegeisterte haben noch zweimal Gelegenheit, die international renommierten Musikerinnen und Musiker auf der Bühne des historischen Festsaals von Kloster Seeon zu erleben.

Am Samstag, 24. Mai heißt es um 19 Uhr „To Wagner or not to Wagner”. Die musikalischen Leiter der Musikreihe Diana Ketler (Klavier) und Razvan Popovici (Viola) haben Aylen Pritchin (Violine), Alexander Sitkovetsky (Violine) Justus Grimm (Violoncello), Valentin Radutiu (Violoncello), Zoran Markovic (Kontrabass) und Thorsten Johanns (Klarinette) zu beiden Konzerten eingeladen. Von Richard Wagner erklingt das Siegfried Idyll für Sextett, WWV103, von Johannes Brahms das Klarinettenquintett in h-moll, op. 115 und von George Enescu das Klavierkonzert op. 16, Nr. 1 in D-Dur.

Ein wunderschönes, romantisches Programm ertönt bei „Rhapsodie in Gold“ am Sonntag, 25. Mai um 11 Uhr. Das Repertoire dieser Matinee umfasst Werke von Antonín Dvořák (Waldesruhe aus dem Zyklus „Aus dem Böhmerwald“ Op. 68, für Violoncello und Klavier; Vier romantische Stücke für Violine und Klavier, Op. 75), Claude Debussy (Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier, CD 124), Max Bruch (Kol Nidrei Op. 47 für Violoncello und Klavier; Vier Stücke für Klarinette, Viola und Klavier, Op. 83) und von George Enescu (Rumänische Rhapsodie Op. 11, bearbeitet für Klavierquartett von Thomas Wally) „Ein funkelndes Zusammenspiel aus Sehnsucht, Eleganz und leidenschaftlicher Virtuosität in prachtvoller Kulisse des Kloster Seeon, das noch lange nachwirken wird“, so Diana Ketler und Razvan Popovici vom Chiemgauer Musikfrühling.

Tickets für die Konzerte gibt es im Klosterladen Seeon, im Web-Shop www.kloster-seeon.de oder über München Ticket und deren Vorverkaufsstellen. Kurzentschlossene bekommen Karten auch an der Tageskasse eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Mehr Infos unter www.kloster-seeon.de oder www.chiemgauer-musikfruehling.de.

Bericht: Kloster Seeon – Fotos: Razvan Popovici © Serban Mestecaneanu  –  Diana Ketler © Serban Mestecaneanu

 

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!