Der Musikwettbewerb zum Oktoberfest „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde. Am Donnerstag, 12. Juni, startet das Online-Publikumsvoting. Zur Wahl stehen acht Songs von Künstlern aus Bayern und den angrenzenden Regionen.
Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Die Auswahl des Expertengremiums zeigt die Vielfalt und das Potenzial der regionalen Musikszene. Der Zuspruch, den wir jetzt schon von Musikern, Wiesnwirten, Brauereien, Radiosendern und Wiesnkapellen bekommen haben, zeigt die Bedeutung des Wettbewerbs. Ich freue mich sehr, dass so viele Musikerinnen und Musiker mitgemacht haben.“
Vom 7. bis zum 31. Mai wurden insgesamt 115 Songs eingereicht. In einer Vorauswahl mit dem Bandleader der Münchner Zwietracht Wolfgang Köbele und Sebastian Gröller vom Fachbereich Volksmusik des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege wurden die Lieder auf die Einhaltung der Teilnahmebedingungen geprüft. Dazu gehörten Kriterien wie Spielbarkeit, Veröffentlichungsdatum, Festzelttauglichkeit und der Text.
Die acht Songs für das Publikumsvoting wurden dann von einem Expertengremium ausgewählt, bestehend aus Wolfgang Köbele (Bandleader der Münchner Zwietracht/Fischer Vroni), Manfred Leopold (Leiter der Platzl Oktoberfestkapelle/Armbrustschützenzelt), Gary Hohlweg (Oktoberfestkapelle Gerry & Gary/Käfer Wiesn-Schänke), Benni Kostal (Leiter Entertainment und stellvertretender Programmdirektor bei Antenne Bayern), Alexander Wolff (Veranstalter der Brass Wiesn), Maximilian Kronseder (Frontmann von DeSchoWieda und Management Oimara), Andreas Maisberger (Geschäftsführer des Vereins Münchner Brauereien e.V.) und Peter Inselkammer (Sprecher der Münchner Wiesnwirte). „Die ausgewählten Interpreten umfassen sowohl regionale Newcomer als auch etablierte Bands und bekannte Solokünstler. Ich bin wirklich begeistert von der Qualität der Lieder, einfach perfekt fürs Bierzelt“, sagt Tourismus- und Veranstaltungsleiter Benedikt Brandmeier vom Referat für Arbeit und Wirtschaft.
Jetzt sind alle Fans der Wiesn gefragt! Ab Donnerstag, 12. Juni, 10 Uhr, bis zum 16. Juli, 24 Uhr, können sie unter http://www.oktoberfest-musikwettbewerb.de für ihr persönliches Lieblingslied abstimmen. Mitmachen lohnt sich: Unter den Teilnehmenden am Publikumsvoting werden 20 Mal vier Plätze inklusive zwei Biergutscheinen und einem Hendlgutschein vom Verein der Münchner Brauereien e.V. verlost.
Der Musikwettbewerb des Referats für Arbeit und Wirtschaft findet in Zusammenarbeit mit Antenne Bayern, der Brass Wiesn, dem Verein der Münchner Brauereien und der Vereinigung der Münchner Wiesnwirte statt. Bei der Entwicklung unterstützen die Oktoberfestkapellen „Münchner Zwietracht“ und „Die Kirchdorfer“. Die musikalische Schirmherrschaft übernimmt der Shooting-Star der jungen bayrischen Musikszene Beni Hafner (Oimara).
Text: Festring München e.V. – Archiv-Foto: Hötzelsperger (Oide Wiesn 2024 – Zelt Schützenliesl)