Zu einem Gegenbesuch machten sich die Sängerinnen und Sänger der Liedertafel Prien auf den Weg nach Dresden-Radebeul, um gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau das 130-jährige Jubiläum zu feiern. Nach einem herzlichen Empfang und einem eindrucksvollen Rahmenprogramm, das vom Festkomitee der Chorgemeinschaft organisiert wurde, begann die große Festveranstaltung. Die Priener Liedertafel beteiligte sich nicht nur mit ihrem Gesang, sondern auch mit süßen Geschenken aus der Chiemseer Heimat und erinnerte damit an den Chiemsee-Besuch des sächsischen Chores vor acht Jahren.
Am Sonntag fand schließlich das große Festkonzert in der voll besetzten Martin-Luther-Kirche in Dresden-Radebeul statt. Ehrengäste waren der Oberbürgermeister von Radebeul Thomas Wendsche und die Vertreterinnen des Ostsächsischen Chorverbandes. Die Liedertafel Prien durfte als Gastchor einige ihrer schönsten Lieder präsentieren. Das Programm wurde kurzweilig von Beate Werner, MDR-Moderatorin moderiert. Die Chorgemeinschaft Radebeul – Lindenau brachte Stücke aus der Kantate „Heut ist ein wunderschöner Tag“ sowie Werke von Beethoven, Karat und Nina Hagen, darunter „Ich hab den Farbfilm vergessen“. Den Abschluss des Festkonzerts bildete ein gemeinsamer Liederblock, besonders beeindruckend war Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ in einem Arrangement von Robert Seidel, dem Chorleiter der Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau. Das Lied „Weit weit weg“, das die Liedertafel Prien bereits 2017 in einem gemeinsamen Konzert gesungen hatte und das seitdem Teil des Programms der Chorgemeinschaft ist, wurde ebenfalls gemeinsam vorgetragen. Als Abschlusslied wurde das schöne Stück „Wo Musik erklingt“ von Purcell gesungen. Das Konzert endete unter tosendem Beifall, was die gelungene Atmosphäre und den Erfolg des Jubiläumsabends unterstrich.
„Es war ein wundervolles Jubiläum, das die Gemeinschaft und die Musik in den Mittelpunkt stellte. Dieses besondere Ereignis bereicherte die bisherige und langjährige Chor-Freundschaft, die über die Jahre hinweg gewachsen ist. Es war auch eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam die Freude am Gesang zu teilen und die Verbundenheit zwischen den Chören zu stärken. Wir sind stolz, dass wir Teil dieses bedeutenden Jubiläums waren und konnten unvergessliche Tage voller Musik und Gemeinschaft erleben!“ – so das gemeinsame Resümee der Liedertafel-Gemeinschaft! Ein besonderer Dank nach guter Heimreise mit dem Priener Busunternehmen Helmut Krumrey galt Nektaria Paletsou und Rainer Mühl für die musikalische Leitung Elke Mödl für die Reise-Organisation.
Bericht/Bilder: Liedertafel Prien, Ute Asal (Titelbild mit Beate Werner vom MDR)