Erstmals richtet der dem Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte angeschlossene Gebirgstrachtenerhaltungsverein Chiemgauer München das Achental-Jugendpreisplattln und -Dirndldrahn aus. Über 120 Kinder und Jugendliche aus den sechs teilnehmenden Vereinen messen sich unter den Augen der Preisrichter in den Gruppen-, Einzelplattler- und Dirndldrahwettbewerben.
Die Dirndl und Buam der Trachtenvereine aus Oberwössen, Unterwössen, Schleching, Reit im Winkl und Marquartstein haben 1964 das Achental-Jugendpreisplattln ins Leben gerufen und 1975 mit dem Dirndldrahn erweitert. Seit dem Jahr 2017 nimmt auch der GTEV Chiemgauer München daran teil. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Veranstalter und die Teilnehmenden freuen sich auf zahlreichen Besuch von allen, die echtes bayrisches Brauchtum und gelebte Trachtenkultur sehen wollen. Beginn am Peter- und Paul-Tag, Sonntag, 29. Juni ist um 11. Uhr im Augustinerkeller in der Arnulfstraße 52 in München, der Eintritt beträgt für Erwachsene drei Euro und für Kinder einen Euro.
Der GTEV Chiemgauer München informiert:
Gegründet im Jahr 1894 engagieren wir uns seitdem für den Erhalt der Gebirgstracht, pflegen das Schuhplattln, Dirndldrahn, die Chiemgauer Volkstänze und die bairische Sprache. Wir sind Mitglied im Chiemgau-Alpenverband und bestreiten mit über 130 Mitgliedern das Trachtenjahr mit wöchentlichen Proben, öffentlichen Auftritten und der Teilnahme am Gautrachtenfest im Chiemgau (heuer am Sonntag, 27. Juli in der Feldwies am Chiemsee). Außerdem nehmen wir regelmäßig zum Oktoberfest beim Trachten- und Schützenzug sowie beim Platzkonzert auf der Wiesn teil.
Fotos: Proben-Eindrücke vom GTEV Chiemgauer München zur Vorbereitung des Achental-Preisplattelns am 29. Juni im Augustinerkeller in München.
- Chiemgauer München im Vorjahr beim Chiemgauer Gautrachtenfest in Hohenaschau
- Chiemgauer München beim Oktoberfestzug 2024
- Dirndl und Buam vom GTEV Chiemgauer München
- Platteln und Drahn beim GTEV Chiemgauer München