Über 70 Aussteller zu Tracht, Handwerk und Heimat haben sich zwei Tage lang wieder auf dem malerischen Marktplatz von Neubeuern am Inn eingefunden. Organisationsgeschick des Trachtenvereins „Edelweiß“ Neubeuern und Wetterglück trugen mit dazu bei, dass der Markt zu einem echten Erlebnis wurde.
Bereits zur Eröffnung gab es viel Lob von vielen Seiten, ganz besonders an das Ehepaar Sabine und Manfred Karl, sie waren zum 15. Mal Organisator des Neubeurer Trachtenmarktes. Erfreut konnte Vereinsvorstand Manfred Karl als zukünftige Markt-Organisatorin seine Vereins-Schriftführerin Lisa Mertens vorstellen. Die große Schar der Eröffnungsrunde mit Ehrengästen auf der Bühne unterhalb der Burg komplettierten der Landtagsabgeordnete, Bayernbund-Landesvorsitzender und Bürgerallianz-Sprecher Sebastian Friesinger, Landrat Otto Lederer vom Landkreis Rosenheim, die Bürgermeister Christoph Schneider und Wolfgang Sattlberger von der Marktgemeinde Neubeuern, Ehrenvorsitzender Karl Wiedemann und Zweiter Vorsitzender von der Vereinigung der Historischen Trachten in Altbayern Sepp Engelberger (dessen Erster Vorsitzender Manfred Karl ist), Ehrenvorsitzender Max Bertl vom Bayerischen Trachtenverband, Ehrenvorsitzender Walter Weinzierl vom Bayerischen Inngau, Stellvertretender Landesvorsitzender Pankraz Perfler vom Bayerischen Trachtenverband, die Vertreter der Patenvereine Alt-Rosenheim und Altenbeuern, Orts-Pfarrer Christoph Rudolph, Sebastian Mayer als Vertreter vom Beurer Gwand und Kreisvorsitzender Christian Glas vom Bayernbund. Erstmals mit einem Grußwort mit dabei war Sophie Steegmüller von Flötzingerbräu Rosenheim, ihr Schlusswort lautete „Dem Guten treu, Flötzingerbräu“. Alle Grußwort-Redner würdigten das wertvolle Handwerk für eine gute Tracht, das Ehrenamt innerhalb der Brauchtumspflege sowie den Markt als wichtigen Bestandteil des regionalen Gesellschaftslebens. Auf der Bühne präsentierten sich die gastgebenden Trachtler mit Unterstützung von örtlichen Musikanten, mit der Jugendgruppe vom Trachtenverein Altenbeuern und mit der Riesengebirgs-Trachtengruppe aus München. Weitere Programmpunkte waren Trachtenpräsentationen aus Raisting-Sölb und aus dem Leukental sowie Auftritte der Nussdorfer Goaßlschnalzer. Die Markt- und Wirtshaus-Bewirtung trug ebenfalls zum gelungenen Gesamtbild vom Neubeuerer Trachtenmarkt bei.
Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke vom 15. Neubeurer Trachtenmarkt