Mit einem großen Fest wurde am 3. Mai 2025 das 100-jährige Bestehen des Donaugau-Trachtenverbandes in Ingolstadt gefeiert. Die Festlichkeiten starteten um 14 Uhr mit einem Sternmarsch. Aus allen vier Himmelsrichtungen bewegten sich die 29 dem Donaugau angeschlossenen Vereine auf den Ingolstädter Rathausplatz zu. Dort wurden die Vereine von Oberbürgermeister Dr. Michael Kern und den Gauvorständen Rudi Dietz, Franziska Straus, Sabrina Hegenauer, Simon Dietz und Markus Rennich empfangen.
Die Musikkapellen und Trachtler gestalteten ein äußerst abwechslungsreiches und unterhaltsames Nachmittagsprogramm. Ingolstadts Zentrum wurde mit bayrischer Lebenskultur erfüllt. In einem grossem Festzug marschierten die Vereine um 17 Uhr zum Liebfrauenmünster. Hier fand ein beeindruckender Gottesdienst statt, den Stadtdekan Klaus Meyer und Domkapitular i.R. Franz Mattes zelebrierten. Mit einem Festzug ging es anschließend zum Ingolstädter Stadttheater, wo im großen Festsaal die Abendveranstaltung stattfand. Die Tanngrindler Musikanten spielten dort auf und Florian Kienast, bekannt aus dem Bayerischen Rundfunk und selbst aktiver Trachtler, führte durch das Abendprogramm. Tanzgruppen aus den Gebieten Holledau, Altbayern & Moos, Donau und Altmühltal und die Gaugruppe des Oberlandler Gaus zeigten Volkstänze und Schuhplattler, dazwischen gab es immer wieder Tanzrunden für alle. Mit dem Amboss-Polka-Plattler, bei dem alle aktiven Schuhplattler gemeinsam die Bühne erbeben ließen und dem Schlusslied „Wahre Freundschaft“ endete schließlich ein wunderbarer Festtag.
Bericht: Sonja Brandl, TV Mainburg – Fotos: Donaugau