Der inzwischen 10. Trachtenmarkt des Trachtenvereins Lamstoana Frasdorf war sowohl für Aussteller, Gastgeber und Besucher ein sichtbarer Erfolg. In der Lamstoahalle und auch auf dem Platz zwischen Trachtenheim und Rathaus wurde der Markt zu einem Tag der Liebhaber von Trachten und Handwerk sowie zu einem richtigen Vereins- und Familienfest.
Seit Anbeginn ist es dem Frasdorfer Trachtenverein ein Anliegen, am Trachtenmarkttag für eine besondere Qualität zu sorgen, wenn es um Herstellung und Verkauf rund um die Tracht geht. Individuelles handwerkliches Können präsentierten unter anderem Edelweiß- und Hirschhornschnitzer, Gamsbartbinder, Holzverarbeiter, Hutmacherin und Schneiderinnen sowie Leute, die sich um einen schönen Trachtenschmuck kümmern. Vorstand Sebastian Graf vom GTEV Frasdorf und Markt-Organisator Sepp Enzinger freuten sich über die vielen Stamm-Aussteller und Stamm-Besucher. So waren in bisher allen zehn Frasdorfer Trachtenmärkten unter anderem die Wildbartbinderei Zaiser aus Steinhaus bei Wels oder der Federkielsticker Karl Kerschbaum aus Aschau i. Chiemgau mit dabei. Auch Siegfried Stuhlmüller aus Riedering, der inzwischen seit 35 Jahren der Hirschhornschnitzerei hauptberuflich nachgeht, konnte wieder individuelle Fertigungen vorzeigen. Das Marktgeschehen mit vielen persönlichen Gesprächen und Begegnungen wurde noch bereichert durch eine umfangreiche Bewirtung in der Lamstoahalle und auf dem Freiplatz. Dort spielten abwechselnd der Osterhamer Dreigesang, das Osterhamer Harfenduo und die Aberg-Musi aus den Reihen des gastgebenden Trachtenvereins Frasdorf auf.
Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke vom 10. Trachtenmarkt beim GTEV Lamstoana Frasdorf in und bei der Lamstoahalle